
Recht
Wofür muss man sich genieren?
Der Fall Sebastian Kurz ist nicht der einzige, in dem Politiker oder Manager banale Sachverhalte leugnen – und so eine Verurteilung riskieren.

Recht
EU-Lieferkettenrichtlinie und Compliance-Pflichten für Unternehmen
Die EU-Lieferketten-Richtlinie legt Sorgfaltsstandards für Unternehmen in Bezug auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorschriften entlang der Wertschöpfungskette fest. Unternehmen müssen ...

Recht
Gerichtsgebührengesetz-Novelle: Wie Immobilien für Käufer günstiger werden
Mit der Novelle des Gerichtsgebührengesetzes entfallen für Käufer befristet die Gebühren für die Grundbucheintragung und die Pfand...

Recht
Bundeswettbewerbsbehörde-Chefin für Nachschärfungen beim Kartell- und Wettbewerbsrecht
Natalie Harsdorf-Borsch, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), wünscht sich angesichts der hohen Marktkonzentratio...

Recht
Im Fokus: EU-Richtlinie zur Plattformarbeit
Die digitale Plattformwirtschaft hat sich zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Rund 40 Millionen Menschen arbeiten eur...

Recht
EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Die EU-Lieferketten-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – "CSDDD") betrifft direkt und indirekt...

Recht
Arbeitsrecht: Änderungen bei Elternteilzeit, Pflegefreistellung und Altersteilzeit
2024 brachte wesentliche Änderungen im Arbeitsrecht. Elternteilzeit, Pflegefreistellung und GlBG wurden neu geregelt, Altersteilze...

Recht
Rechtsanwaltskanzlei Leitner Law: Expansion nach Ungarn
Die Rechtsanwaltskanzlei LeitnerLaw Rechtsanwälte (Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH) hat mit 1. ...

Recht
Mehr Hirn, weniger Gesetze
Neue, strengere Gesetze sollen helfen, Pleiten wie jene der Signa zu verhindern. Wie sinnvoll sind diese wirklich? Eine Analyse.

Recht
Kartellrecht auf Expansionskurs
Marktmachtmissbrauch, Inflationsbekämpfung, Deglobalisierung: Das Kartellrecht wird immer vielseitiger eingesetzt, auch um gesells...

Recht
Hemmt Strafrecht die Investitionen?
Der WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄTSREPORT 2024 der Anwaltskanzlei petsche pollak dokumentiert Unbehagen in Bezug auf die Ermittlungspraxi...