
Recht
Bundeswettbewerbsbehörde-Chefin für Nachschärfungen beim Kartell- und Wettbewerbsrecht
Natalie Harsdorf-Borsch, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), wünscht sich angesichts der hohen Marktkonzentration in einigen heimischen Wirtschaftsbereichen von der Regierung Nachsch...

Recht
Im Fokus: EU-Richtlinie zur Plattformarbeit
Die digitale Plattformwirtschaft hat sich zu einem relevanten Wirtschaftszweig entwickelt. Rund 40 Millionen Menschen arbeiten europaweit in diesem Bereich. Die neue EU-Richtlinie zur Plattformökonomi...

Recht
EU-Lieferketten-Richtlinie CSDDD: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Die EU-Lieferketten-Richtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive – "CSDDD") betrifft direkt und indirekt...

Recht
Arbeitsrecht: Änderungen bei Elternteilzeit, Pflegefreistellung und Altersteilzeit
2024 brachte wesentliche Änderungen im Arbeitsrecht. Elternteilzeit, Pflegefreistellung und GlBG wurden neu geregelt, Altersteilze...

Recht
Rechtsanwaltskanzlei Leitner Law: Expansion nach Ungarn
Die Rechtsanwaltskanzlei LeitnerLaw Rechtsanwälte (Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH) hat mit 1. ...

Recht
Mehr Hirn, weniger Gesetze
Neue, strengere Gesetze sollen helfen, Pleiten wie jene der Signa zu verhindern. Wie sinnvoll sind diese wirklich? Eine Analyse.

Recht
Kartellrecht auf Expansionskurs
Marktmachtmissbrauch, Inflationsbekämpfung, Deglobalisierung: Das Kartellrecht wird immer vielseitiger eingesetzt, auch um gesells...

Recht
Hemmt Strafrecht die Investitionen?
Der WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄTSREPORT 2024 der Anwaltskanzlei petsche pollak dokumentiert Unbehagen in Bezug auf die Ermittlungspraxi...

Recht
Unzulässige Inflationsanpassung: Mieterhöhung kann zurückgefordert werden
Jüngst hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in zwei Fällen entschieden, dass gröblich benachteiligende bzw. unklar formulierte Wertsi...

Recht
EU-Lieferkettengesetz: Unternehmen kommen in soziale und ökologische Pflicht
Die Verhandler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf die Bestimmungen im Lieferkettengesetz geeinigt. Das Supply ...

Recht
AI-Act: EU bringt Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) auf Schiene
Die Europäische Union hat als erste Region weltweit Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) festgelegt. Mit dem EU-AI-...