
Immobilien
Das Milliarden-Rad von Faymann & Co
Die Wiener Immobilienfirma IMFARR, an der bis vor Kurzem Ex-Kanzler Werner Faymann beteiligt war, hat in den letzten Jahren riesige Projekte in Deutschland in Angriff genommen – und gerät nun in den Sog der Marktturbulenzen.

Immobilien
Bau-Stopp: Krise der Immobilienbranche
Die durch die Zinswende ausgelöste Immobilienkrise trifft vor allem die DEVELOPER. Rückgänge bis zu 70 Prozent sind in dem Milliardengeschäft schon Realität. Eine Insolvenzwelle kündigt sich an. Die Zores der Branche werden zur Konjunkturbremse für das ganze Land.

Immobilien
FMA will Immobilien-Kredite genauer prüfen
Die Finanzmarktaufsicht FMA will die Kreditvergaben der Banken genauer prüfen. Anlass ist die Schere zwischen der Entwicklung der Immobilienpreise und der Einkommen. Eine Aufweichung der Kreditvergabe-Standards steht für FMA-Chef Helut Ettl nicht zur Diskussion.

Immobilien
Hausverwaltung: Was Haus- und Wohnungseigentümer wissen sollten
Warum Eigentümer von Mietzinshäusern oder Miteigentümern eines Hauses eine Hausverwaltung benötigen, welche Pflichten dieser obliegen, was eine gute Hausverwaltung ausmacht und wie hoch die Kosten dafür sind.

Immobilien
Immobilien: Ökonomen rechnen global mit stark steigenden Preisen
Die Ökonomen des Deutschen Ifo-Instituts rechnen damit, dass die Immobilienpreise weltweit weiter stark steigen werden. Der gestiegener Lebensstandard, höhere Einkommen, der Wunsch nach mehr Wohnfläche, Bevölkerungswachstum und der Trend zu mehr Homeoffice sind dabei treibende Faktoren.

Immobilien
Maklerprovision: Das neue Bestellerprinzip bei der Vermittlung von Mietobjekten
Die Maklerprovision bei der Vermietung wird in Österreich durch eine Änderung des Maklergesetzes neu geregelt. Seit 1. Juli 2023 gilt das Bestellerprinzip, demzufolge der Auftraggeber die Provision zahlen muss. Ein Abwälzen auf den Mieter ist verboten. In welchen Fällen es weiterhin Doppelmakler gibt.

Immobilien
Die 5 größten Fehler beim Immobilienverkauf
Welche Fehler beim Verkauf einer Immobilie am häufigsten gemacht werden, und Tipps, wie man es besser macht.

Immobilien
Entspannung am Immobilien-Markt, Gremium für Lockerung der Kreditvergabe
Der Preisauftrieb am Immobilienmarkt hat nachgelassen. In der zweiten Jahreshälfte 2022 gingen Immobilienkäufe deutlich zurück. Das Gremium für Finanzmarktstabilität empfiehlt eine Lockerung der Verordnung zur Immobilienfinanzierungen.

Immobilien
Immobilien Kaufpreis: Wo die Chancen beim Verhandeln in Österreich am besten sind
In welchen Bezirken in Österreich Käufer von Wohnungen und Einfamilienhäusern Verkäufer den höchsten Preisnachlass beim Verhandeln gewähren. Eine Studie zeigt den Unterschied zwischen Angebotspreis und Verkaufspreis bei Immobilien.

Immobilien
Investieren in Wohnimmobilien: Soft Facts als Zünglein an der Waage
Ein Investment in eine Wohnimmobilie ist eine höchst persönliche Sache, denn abgesehen von den Hard Facts wie dem finanziellen Rahmen sind dabei eine Reihe von Soft-Facts entscheidend, die auch Philosophen beschäftigen.