Trend Logo
  1. Home
  2. Aktuell
AMA-Marketing verschärft die Kontrollen
Nachrichtenfeed

AMA-Marketing verschärft die Kontrollen

Zentrale Aufgabe der AMA-Marketing ist die Qualitätssicherung landwirtschaftlicher Produkte und deren Verarbeitungsprodukte. Und dieser Funktion werde sie durchaus gerecht, geht aus dem Tätigkeitsbericht der AMA-Marketing für das Vorjahr hervor. Laut dem Bericht waren 41.258 landwirtschaftliche Betriebe im AMA-Gütesiegel-Programm eingebunden. Dabei gab es 23.500 Vor-Ort-Kontrollen, nach 17.000 Kontrollen 2021. Hinzu kamen rund 4.400 Produkt- und Rückstandsanalysen.
Ernteausfälle: Italienisches Olivenöl wird deutlich teurer
Nachrichtenfeed

Ernteausfälle: Italienisches Olivenöl wird deutlich teurer

Das schlechte Wetter im Mai und Juni und die Trockenheit in den Sommermonaten belasten die Olivenölproduktion in Italien. Die Produktion von Italiens "goldenem Öl" droht gegenüber 2022 um die Hälfte zu sinken. Das wirkt sich negativ auf die Preise aus.
Arbeitslosigkeit im September etwas höher
Nachrichtenfeed

Arbeitslosigkeit im September etwas höher

Der seit April laufende Negativtrend am heimischen Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort. 320.760 Personen waren per Ende September arbeitslos gemeldet oder in Schulung, das sind 14.601 Personen oder 4,8 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent. Die Arbeitslosigkeit stieg vor allem im Baubereich, im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Industrie.
"Klassische" erste Runde zum Metaller-KV ergebnislos
Nachrichtenfeed

"Klassische" erste Runde zum Metaller-KV ergebnislos

Vertreter der Wirtschaftskammer (WKÖ) und der Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben heute, Montag, die Kollektivvertragsverhandlungen für die metalltechnische Industrie aufgenommen. In der ersten Runde ging es vor allem darum, sich auf die Rahmenbedingungen zu einigen, hieß es dazu von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Es wurden die wirtschaftlichen Daten sowie die Forderungen der Arbeitnehmer erörtert, teilten Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter unisono mit.
Nachrichtenfeed

Red Bull mit Klage gegen Razzia vor EU-Gericht abgeblitzt

Der Salzburger Energy-Drink-Hersteller Red Bull ist mit einer Klage im Zusammenhang mit einer früheren Hausdurchsuchung der EU-Wettbewerbshüter vor Gericht abgeblitzt. Red Bull wollte das zweithöchste EU-Gericht in Luxemburg dazu bewegen, eine EU-Kartellrechtsentscheidung auszusetzen - doch der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung wurde am Freitag abgelehnt. Das geht aus einer Mitteilung auf der Internetseite des Gerichts hervor.
Nachrichtenfeed

Metaller-KV-Verhandlungen starten moderat in die 1. Runde

Nach der Forderungsübergabe vor einer Woche steigen nun Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie für die erste Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag 2024 in den Ring. Am Tisch liegt der Wunsch nach 11,6 Prozent mehr Lohn und Gehalt plus Verbesserungen beim Urlaubsrecht sowie der Bezahlung von Lehrlingen. Ökonomen von WIFO und IHS sprachen daraufhin von einer moderaten Forderung angesichts einer drohenden Rezession in der Industrie.
"Klassische Verhandlungsrunde" um neuen Metaller-KV
Nachrichtenfeed

"Klassische Verhandlungsrunde" um neuen Metaller-KV

Vertreter der Wirtschaftskammer (WKÖ) und der Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben heute, Montag, die Kollektivvertragsverhandlungen für die metalltechnische Industrie aufgenommen. In der ersten Runde gehe es vor allem darum, sich auf die Rahmenbedingungen zu einigen, hieß es dazu von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite. Es wurden die wirtschaftlichen Daten sowie die Forderungen der Arbeitnehmer erörtert, teilten Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter unisono mit.
Benkos Online-Sporthändler Signa Sports muss sparen
Nachrichtenfeed

Benkos Online-Sporthändler Signa Sports muss sparen

Der Online-Sportartikelhändler Signa Sports United will sich gesundschrumpfen und nach zwei Jahren wieder von der New Yorker Börse zurückziehen. Das Berliner Unternehmen aus dem Imperium des österreichischen Investors Rene Benko kündigte am Montag einen Schrumpfkurs und die Schließung unrentabler Tochterfirmen an, um aus der Verlustzone zu kommen.