
Politik
Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien
Die Partei des anarchokapitalistischen argentinischen Präsidenten Javier Milei hat die Zwischenwahl zum Kongress klar gewonnen.

Politik
Umfragevideo: Mehrheit für Vermögenssteuer
Die große trend-Umfrage: Die Mehrheit der Österreicher:innen befürwortet eine Vermögenssteuer. Superreiche und Großkonzerne sollten höher besteuert werden.

Politik
Gesundheitssystem: Mit einer Nummer in die Zukunft
Von der Vitamintablette bis zur neuen Hüfte: Die Gesundheitsausgaben in Österreich sind vergangenes Jahr auf 57 Milliarden Euro ge...

Politik
Politik Backstage: Mondlandungsmoment gesucht
Wie ein beinahe letaler Budget-Krach in Salzburg zum Fanal fürs ganze Land wird. Warum eine große Kompetenzreform schon vom Start ...

Politik
Christian Lindners Chefvolkswirt wird OeNB-Chefökonom
Wolf Heinrich Reuter übernimmt ab 1. Februar 2026 den Posten des OeNB-Chefökonomen. Zuvor war Reuter Staatssekretär unter dem deut...

Politik
Gasnetze: Garantierenditen für Betreiber als Tarif-Booster
Offiziell sind hohe Kosten der Grund für die Tarifsteigerung. Doch interne Kalkulationen der E-Control zeigen, dass den Netzbetrei...

Politik
EU-Energieminister beschlossen Importverbot von russischem Gas
Ab 2028 sind Importe von russischem Gas in die EU verboten. Österreich stimmt der neuen Verordnung zu. Staatssekretärin Elisabeth ...

Politik
Umfragevideo: Die große Regierungsverdrossenheit
Die trend-Umfrage: Die Mehrheit der Österreicher:innen traut der FPÖ die Bewältigung der entscheidenden Zukunftsthemen zu. Die Reg...

Politik
Politik Backstage: „Will die FPÖ Ersterer werden?“
Wie sich die ÖVP von Kanzler Stocker abwärts bei einer Geheimklausur von 200 Spitzenfunktionären selber Mut macht. Warum Andreas B...

Politik
IV: „Starke Industriebasis für Rüstungsindustrie"
Eine Arbeitsgruppe der Industriellenvereinigung präsentierte Vorschläge, um Gegengeschäfte transparent und rechtssicher zu machen ...

Politik
Politik Backstage: Alarmstimmung, ja bitte!
Nach dem Spar-Budget ist vor dem Gürtel-Enger-Schnallen in Ländern und Gemeinden. Warum deren Neuverschuldung neuerlich zu explod...