
Politik
Freihandelsabkommen USA-EU: „Diese Chance ist ein Imperativ“
Vor dem Hintergrund aktueller Zollverhandlungen plädiert IV-Chefökonom Christian Helmenstein für ein Freihandelsabkommen der EU mi...

Unternehmen
Manager als Exportschlager: Inder an die Macht!
Die Anzahl von CEOs mit Indischen Wurzeln wächst in globalen Topunternehmen stetig. Auch in Österreich.

Investment
Memecoins: Aus Spaß wurde Gewinn
Was als Witz begann, ist heute ein Milliardenmarkt: Memecoins haben ihren festen Platz in der Kryptowelt – von Dogecoin bis $TRUMP...

Investment
Luxus-Handtaschen als Geldanlage
Hermès, Chanel, Louis Vuitton & Co. – die Preise für Luxustaschen steigen oft stärker als der Aktienmarkt. Fast beiläufig hat ...

Technologie
EU-Kommission will europäische Quantenforschung ankurbeln
Die Europäische Kommission will mit einer neuen Quantenstrategie Europa bis 2030 in eine weltweit führende Rolle in der Zukunftste...

Unternehmen
Apple: Schwieriger Umzug nach Indien
Foxconn, langjähriger Haus- und Hofproduzent von Apple, beordert hunderte nach Indien entsandte Ingenieure nach China zurück, beri...

Unternehmen
Rewe: Großinvestition in Niederösterreich
Die Rewe Group investiert in den kommenden Jahren 600 Millionen Euro in die Modernisierung des Logistikzentrums in Wiener Neudorf,...

Recht
Geldmaschine Justiz
Die hohen GERICHTSGEBÜHREN in Österreich sorgen für Kritik. Der Zugang zum Recht werde dadurch eingeschränkt, fürchten die Anwälte...

Recht
Da waren es wieder vierzehn
Mit der Angelobung von ANGELA JULCHER und STEFAN PERNER ist der Verfassungsgerichtshof wieder komplett. Beide neuen Höchstrichter ...

Technologie
BCG-Experte: „Werden 2026 einen Quantenvorteil sehen“
Die EU-Kommission will Europa mit einer neuen Strategie im globalen Wettlauf um Quantentechnologien voranbringen. Der amerikanisch...

Nachrichtenfeed
Europas Börsen schließen ohne klare Richtung
Die wichtigsten europäischen Börsen haben am Dienstag ohne klare Richtung geschlossen. Der Euro-Stoxx-50 beendete den Tag mit eine...

Investment
Luxusmarken als Ergänzung fürs Anlageportfolio
Viele Jahre hindurch erwiesen sich die Beteiligungspapiere der Luxusbranche als resistent gegen Konjunkturschwankungen. Zuletzt ga...