
Technologie
Ein KI-Momentum für Europa
Vor Kurzem hätte man noch für verrückt gegolten, wenn man ein EU-Momentum in Sachen KI gefeiert hätte. Jetzt heißt es: Chancen nut...

Politik
Trinkgeld: Kleines Geld, große Emotionen
Die Regierung hat sich auf eine neue Trinkgeldregelung geeinigt. Barbara Steininger über ein in der Politik und an den Stammtische...

Konjunktur
Inflation: Alles wird teurer – alles?
Wieder einmal hat die Statistik Austria für die Österreicher eine Hiobsbotschaft parat: Im Juni sind die Verbraucherpreise erneut ...

Karriere
Jobs der Zukunft (VI): „Blockchain Media Authenticator“
Mit der trend-Serie zu Zukunftsjobs werden Berufe beleuchtet, die bis 2040 den Arbeitsmarkt erobern könnten. Einer davon: der „Blo...

Neobroker: Der Wettkampf um die Kundschaft
Immer mehr Neobroker matchen sich mit günstigen Angeboten und neuen Produkten um die vorwiegend jungen Kunden. Die Großbanken reag...

Das Geschäft mit dem Fake
Billige Fakes, dreiste Plagiate und freche Replikas brechen den exklusiven Zugang zu elitären Statussymbolen auf. Das gefällt eine...

Dänemark: rot-weißer Denkanstoß
Dänemark hat sich in den letzten Jahren den Ruf eines Wirtschaftswunderlands erarbeitet. Was sich Österreich vom skandinavischen W...

Andritz: 88 Akquisitionen seit 2002
Alle paar Monate verkündet der Grazer Technologiekonzern Andritz gerade neue Übernahmen. Finanzvorständin Vanessa Hellwing sieht C...

Unternehmen
Wie Diskonter Lidl gegen Rewe & Co. bestehen will
Porträt einer unbequemen Handelskette: Um im harten Preiswettkampf aufzufallen, fährt der deutsche Diskonter Lidl einen harten Kur...

Unternehmen
Linzer Kältespezialist schließt sich mit italienischer Epta-Gruppe zusammen
Die italienische Gruppe Epta, ein weltweit führender Konzern im Bereich der Gewerbekälte, übernimmt das in Linz ansässige Unterneh...

Konjunktur
IHS-Prognose: Österreichs Wirtschaft wächst zu schwach
Laut IHS wird Österreichs Wirtschaft bis 2029 durchschnittlich um 0,9 Prozent pro Jahr wachsen. Die Inflation wird im Schnitt bei ...

Politik
EU-Budget: Regierung pocht auf Sparen und Rabatt
Nach der Präsentation des neuen Vorschlags für das Mehrjahresbudget der EU bekräftigt Europaministerin Claudia Plakolm, dass für Ö...