
KI-generierte Inhalte sind nicht mehr wegzudenken. Daher bedarf es einer eigenen Berufsgruppe, die die Authentizität von Daten und Fakten überprüft. Aus Faktenchecker:innen könnten sich bis 2040 „Blockchain Media Authenticators“ entwickeln.
©MidjourneyMit der trend-Serie zu Zukunftsjobs werden Berufe beleuchtet, die bis 2040 den Arbeitsmarkt erobern könnten. Einer davon: der „Blockchain Media Authenticator“, der sich im Kampf gegen Fake News engagiert.
Faktenchecker:innen
KI-generierte Bilder, Videos und Audiofiles lassen sich bereits heute oft nicht von echten Aufnahmen unterscheiden. Faktenchecker:innen gewinnen inmitten dieser Entwicklungen zunehmend an Bedeutung. Wie könnte sich dieses Berufsbild bis 2040 weiterentwickeln?
Sabine Rogg und Julian Stahl, Studienautor:innen des „Xing Future Work Reports 2025“ haben ausgehend von 13 richtungsgebenden Arbeitsmarkttrends einen „Blick in die Glaskugel“ geworfen und Jobprofile des Jahres 2040 skizziert. Darunter auch jenes der „Blockchain Media Authenticator“.
Wirft man neben dem Blick nach vorn auch einen Blick in die Vergangenheit, fällt auf, dass sich mit den heutigen Trends Entwicklungen fortsetzen, die bereits vor der Jahrtausendwende unsere Arbeitswelt formten. 1988 beleuchtete eine trend.-Coverstory, basierend auf Expert:innen-Meinungen und Studien, die „Berufe mit Zukunft“. Computerbildgrafiker und Sonnenenergietechniker zählten damals zu den Jobs im Kommen. Aber auch „quicke Pädagogen, die bereit sind, auf computerunterstützte Lehrprogramme umzusteigen“, oder „Fachleute für die Informationsübermittlung per Glasfaserkabel“ sollten ausgezeichnete Berufschancen haben. Was 1988 nach futuristischer Zukunftsmusik klang, ist längst Realität geworden. Ob es sich mit den Jobentwürfen von Xing in 15 Jahren ähnlich verhalten wird?
Blockchain Media Authenticator
In einer Welt, in der KI-generierte Inhalte nicht mehr wegzudenken sind, bedarf es einer eigenen Berufsgruppe, die die Authentizität von Daten und Fakten überprüft. Angesiedelt in Nachrichtenagenturen im Bereich des Fact Checkings würden die sogenannten Blockchain Media Authenticators Metadaten des vorliegenden Bild-, Video- oder Audiomaterials auslesen, um ihre Quelle sowie potenzielle Manipulationen zurückzuverfolgen. So soll auch in Zeiten von Deepfakes, Face Swaps oder Voice Cloning Vertrauen ermöglicht werden.
Investigative Journalist:innen oder Datenanalyst:innen mit Know-how in der Blockchain- oder IT-Forensik sind für diesen Arbeitsbereich besonders geeignet.
- Jobs der Zukunft (VI): „Blockchain Media Authenticator“
- Jobs der Zukunft (V): „Technische Pflegebegleiter:in“
- Jobs der Zukunft (IV): „World Wide Work Enabler“
- Jobs der Zukunft (III): „Meeresruh-Wächter:in“
- Jobs der Zukunft (II): „Chief of Happiness“
- Jobs der Zukunft (I): „Heat Resilience Planner“
- Zehn Jobs der Zukunft