
Nach langem Hin und Her soll sich die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS auf eine neue Trinkgeldregelung geeinigt haben.
©APA/BARBARA GINDLDie Regierung hat sich auf eine neue Trinkgeldregelung geeinigt. Barbara Steininger über ein in der Politik und an den Stammtischen leidenschaftlich diskutiertes Sommerthema.
So viel Aufregung ums Trinkgeld war selten. Im Parlament gab es heiße Debatten über Trinkgeldsteuern und Trinkgeldpauschalen. Ein echter Aufreger vor allem bei den Gastronomen, die sich zwischen gestiegenen Personal- und Materialkosten, geänderten Konsumgewohnheiten und sparsameren Gästen ohnehin komplett aufgerieben sehen.
Inzwischen gibt es eine Einigung. Trinkgelder bleiben steuerfrei, Sozialversicherungsabgaben werden bundesweit vereinheitlicht. Herzstück ist die Einführung von Pauschalbeträgen für Trinkgelder in der Sozialversicherung, mit Inkasso 65 Euro pro Monat, ohne Inkasso 45 Euro.
Tatsächlich entfaltet das kleine Geld große Wirkung. Wer einmal Vollzeit in einem Betrieb mit entsprechender Frequenz gearbeitet hat, weiß, dass mit Einsatz mehr Geld ins Börsel geht, als sich Akademiker am PC ertippen können. Trinkgeld ist nicht das Sahnehäubchen auf der Torte, Trinkgeld ist längst ein Teil der Torte. Dass viele Servicekräfte später fassungslos aufs Pensionskonto schauen, ist Teil eines Problems, das sich in der momentanen Lage der Gastronomie schwer auflösen lässt.
In den Gastgärten sorgt das Thema nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für Stress, wenn die Servicekräfte das mobile Bezahlterminal zücken. Statt bierselig einfach aufzurunden – und dafür Dank und Lächeln zu ernten –, schießt einem das unangenehme Gefühl aus dem Mathematikunterricht ein. Wie viel sind jetzt fünf, zehn oder 15 Prozent bei meiner Rechnung? Digital sicher smart, psychologisch nicht ausgereift, die digitale Tipp-Box – wohl mit ein Grund, warum die Trinkgeld-Häferln wieder demonstrativ auf die Theken gestellt werden.
Bleiben Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten einfach großzügig, das ist immer ein guter Tipp!
Dieser Kommentar ist im trend.PREMIUM vom 18. Juli 2025 erschienen.