Trend Logo

Dänemark: rot-weißer Denkanstoß

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild

Mette Frederiksen hat als Ministerpräsidentin und ehemalige Justiz- und Arbeitsministerin langjährige Regierungserfahrung. Als Sozialdemokratin vertritt sie einen ungewöhnlich rechten Kurs. Verteidigungsausgaben stehen für sie derzeit an erster Stelle. 

©IMAGO/Ritzau Scanpix
  1. home

Dänemark hat sich in den letzten Jahren den Ruf eines Wirtschaftswunderlands erarbeitet. Was sich Österreich vom skandinavischen Weg abschauen kann – und was nicht.

von

Rot-weiß steht für Erfolg und Rekorde. Der Legende nach soll die dänische Nationalflagge „Dannebrog“ im 13. Jahrhundert bei der Schlacht von Lyndanisse vom Himmel gefallen sein. Und damit dem dänischen König Waldemar II. zum Sieg gegen die heidnischen Esten verholfen haben. Das „Tuch der Dänen“ zählt heute zu den ältesten Flaggen der Welt.

Weder vom Himmel gefallen noch Legende sind die positiven wirtschaftlichen Kennzahlen, mit denen Dänemark derzeit neben der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft von sich reden macht. Das nordische Land mit einer Bevölkerung von sechs Millionen verzeichnet neben einem satten Budgetüberschuss auch ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum und beheimatet höchst erfolgreiche Unternehmen. In Österreich geht die wirtschaftliche Dynamik bekanntlich in die entgegengesetzte Richtung. Ins große Bild passt, dass im „Economist“-Ranking der lebenswertesten Städte Kopenhagen soeben Wien abgelöst hat. 

Diese Entwicklungen sind auch der Industriellenvereinigung nicht entgangen, die dazu aufruft, sich bewusst an Topperformern mit ähnlichen Herausforderungen zu orientieren, um den defizitären Staatshaushalt zu sanieren und die österreichische Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen. In Sachen Wettbewerbsfähigkeit belegt Österreich von 69 Ländern im IMD-Ranking Platz 26, Dänemark ist als Viertplatzierter das bestgereihte EU-Land (...)

Lesen Sie den Artikel in ganzer Länge im trend.PREMIUM vom 18. Juli 2025.

Zur Magazin-Vorschau: Die aktuelle trend. Ausgabe

Zum trend. Abo-Shop

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.