Trend Logo

Mitarbeitende über 55: Potenziale werden nicht genutzt

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild
 © Sabine Starmayr

Susanne Seher und Helga Töpfl (v. l.), geschäftsführende ­Gesellschafterinnen bei ­Seher + Partner, Personaldienstleister aus Linz mit Büros in Wien und Salzburg, hinterfragten Einstellungen und Vorurteile zu Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Kompetenz älterer Arbeitnehmer:innen.

©Sabine Starmayr
  1. home

Fachkräfte fehlen, die demografische Zeitbombe tickt. Dennoch zögern viele Betriebe, ältere Mitarbeitende einzustellen. Zwei Expertinnen wissen um bestehende Vorurteile und erklären, warum die meist falsch sind.

Da passt was nicht zusammen: Unternehmen beklagen Fachkräftemangel und ge­ringe Arbeitsmotivation von Jobeinsteigern, Stichwort Work-Life-Balance. Im Employer Branding und auf Karrierewebsites umwerben sie aber ausschließlich die Zielgruppe junge Fachkräfte. Das Pensionsalter ­müsse erhöht werden, wir alle mehr arbeiten, tönt es von Wirtschaftsvertretern. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit in der Gruppe 55 plus deutlich an.

Als Personalberaterinnen kennen ­Susanne Seher und Helga Töpfl die Lage aus Sicht ihrer Klienten, vorzugsweise Familienunternehmen aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, Handel, Tourismus, und aus der von Kandidaten, die sich dort auf Jobangebote bewerben. Auch sie erkennen das Grundmuster des beklagten und tatsächlich drohenden Fachkräftemangels auf der einen Seite, während andererseits erfahreneren Arbeitnehmern von Führungskräften und Personalverantwortlichen oft nicht zugetraut wird, diese Lücke auszufüllen.

„Wir sehen in unserem Daily Business vermehrt Bewerbungen von Menschen über 50 Jahren. Die Bereitschaft der Unternehmen, sie einzustellen, fehlt jedoch oft“, sagt Seher. „Dabei argumentieren wir in jedem Briefinggespräch, auch ­ältere Bewerberinnen und Bewerber in Betracht zu ziehen“, so Töpfl. In der Bewerbungspraxis gebe es aber hart­näckig verfestigte Vorurteile, die das vereiteln (...)

Lesen Sie den Artikel in ganzer Länge im trend.PREMIUM vom 24. Oktober 2025.

Zur Magazin-Vorschau: Die aktuelle trend. Ausgabe

Zum trend. Abo-Shop

trend. Newsletter
Bleiben Sie informiert mit dem trend. Newsletter. Die wichtigsten Informationen aus der Welt der Wirtschaft. An Werktagen täglich per E-Mail.

Über die Autoren

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!