Trend Logo

trend trifft Alpbach

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild
 © EFA/Elisabeth Mandl

©EFA/Elisabeth Mandl
  1. home
  2. Aktuell
  3. Politik

Tech-Visionen, Bankenzukunft, Wandel der Arbeitswelt im Zeichen von KI – Highligths aus dem diesjährigen Europäischen Forum Alpbach mit trend-Bezug.

Erstmals unter der Führung von Othmar Karas, steht das diesjährige Forum vom 16. bis 29. August unter dem Jahresthema „Recharge Europe“. Dabei gibt es gleich vier Berührungspunkte mit dem trend.

Am 27. 8. fühlt Redakteurin Paula-Marie Pucker bei einem Brown Bag Lunch dem Tiroler Tech-Unternehmer Hermann Hauser den Puls. Ob der Computerpionier, ein studierter Physiker, in KI, Quantencomputing & Co. auch Metaphysisches erkennen kann? Start des Lunchs ist um 12.30 Uhr in der Loggia über dem Kongresszentrum (CCA).

Wer gleich danach Appetit auf mehr hat, kann eine Etage darunter über den Arbeitsmarkt der Zukunft diskutieren, der im Zeichen des beschleunigten technologischen Wandels neue Fähigkeiten braucht. Welche, darüber sprechen mit trend-Chefredakteur Bernhard Ecker die OECD-Expertin Anja Meierkord, der Oxford-Professor Ian Goldin, Škoda-Manager Jan Christoph Harder und Karin Probst, Chief People Officer bei McDonald’s Austria. „Die Fähigkeiten zählen. Die Zukunft der Arbeitswelt gestalten“, 27. 8., 14 bis 15 Uhr, CCA (Liechtenstein-Saal).

Die Idee der erfolgreichen trend CEO Dinner greift eine Veranstaltung am 28. 8. auf. In kleiner Runde wird im Hotel Berghof bei einem trend CEO Breakfast im Gespräch mit Erste-Bank-Österreich-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller die Finanzbranche der Zukunft ergründet. „Wer führt die Banken der Zukunft – Banker, KI oder Politiker?“, lautet der provokante Titel. Beginn ist um 10.30 Uhr. Anmeldung dringend erforderlich.

Wer unmittelbar danach noch einen trend-Digestif haben will: Um 14 Uhr startet unter der Anleitung von Bernhard Ecker eine zweieinhalbstündige Wanderung zum Thema „Attitudes matter – die Einstellung zählt“, in der es u. a. um die verbreitete Risikoaversion gehen wird, die das Unternehmertum hemmt. Diskutanten sind die WU-Wirtschaftspsychologin Susann Fiedler, die montenegrinische Ministerin Tamara Srzentic, EU-Kommission-Generaldirektor Mario Nava und Alina Bassi von Ananda Impact Ventures. Start ist bei der Bushaltestelle, Wanderschuhe mitnehmen!

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.