
Schreiben an die Vereinsmitglieder und Partner: Schon Anfang Oktober könnte ein Nachfolger präsentiert werden.
Vier Jahre lang hat er an der Seite des vormaligen Präsidenten Andreas Treichl das Europäische Forum Alpbach (EFA) umgebaut: mehr Internationalität, mehr Diversität, mehr jüngere Teilnehmer:innen, Ganzjährigkeit. Nun sieht Alpbach-Generalsekretär und -Geschäftsführer Feri Thierry offenkundig den richtigen Zeitpunkt, neue berufliche Wege zu gehen.
Laut einem Email an die Vereinsmitglieder, Gremienmitglieder und Partner des EFA von Freitag mittag, das dem trend vorliegt, wird der frühere Neos-Bundesgeschäftsführer die alpine Denkerwerkstatt zeitnah verlassen. „Für mich ist nun die Zeit gekommen, neue Aufgaben anzugehen", wird Thierry in dem Schreiben zitiert. Treichl-Nachfolger Othmar Karas dürfte schon Anfang Oktober einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin präsentieren, jedenfalls will der zuständige EFA-Vorstand zu diesem Zeitpunkt entscheiden.
Offizielle Begründung für den Wechsel, den Thierry inzwischen auch auf der Plattform LinkedIn bestätigt hat, gibt es in dem Schreiben nur am Rande. Verwiesen wird auf die erfolgreiche Transformation der letzten Jahre. Dass Präsidentenwechsel aber häufig mit dem Austausch der Generalsekretäre verbunden sind, hat auch schon die EFA-Vergangenheit gezeigt. Karas in dem Email: „Ich danke Feri Thierry herzlich für seine Arbeit, seine Weitsicht und sein Engagement in den vergangenen Jahren. Er hat das Forum professionalisiert, weiterentwickelt und damit für die Zukunft gestärkt. Für seinen weiteren Weg wünsche ich ihm alles Gute."


Feri Thierry
© EFA/Elisabeth Mandl