Trend Logo

EFA 25: „Kapital ist niemals neutral"

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
 © EFA/Elisabeth Mandl

Carina Roth, Meredith Whittaker, Beate Meinl-Reisinger, Natascha Fürst (v.l.n.r)

©EFA/Elisabeth Mandl
  1. home
  2. Finanzen
  3. Investment

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und Signal-Gründerin Meredith Whittaker diskutierten in Alpbach über „Frieden, Frauen & Geld". Zur Sprache kam auch der fehlende Wettbewerb in der europäischen Digitalwirtschaft.

Wie können Frauen besseren Zugang zu Kapital erhalten und wie kann sich sowohl ihre stärkere Einbindung in politische Entscheidungsprozesse als auch ihre finanzielle Unabhängigkeit positiv auf die Gesellschaft auswirken? Diesen Themen widmete sich am Europäischen Forum Alpbach (EFA) die Veranstaltung „Frieden, Frauen & Geld“. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (Neos) zeigte sich darin überzeugt: „Gesellschaften sind wesentlich stabiler, wohlhabender und friedlicher, wenn Frauen gleichberechtigt daran teilhaben.“

Organisiert wurde die private Veranstaltung im Hotel Böglerhof von Natascha Fürst (Female Founders) und Carina Roth (Fund F). Beide setzen sich seit Jahren dafür ein, Frauen im Unternehmertum zu stärken, Netzwerke aufzubauen und Gründerinnen den Zugang zu Finanzierung zu erleichtern. Roth unterstützt als Investment Managerin bei Fund F vor allem Startups in frühen Finanzierungsphasen, während Fürst als CEO von Female Founders eine internationale Community für Unternehmerinnen aufgebaut hat.

Besonders im Investment- und Startupsektor gibt es großen Handlungsbedarf: In Österreich flossen 2024 rund drei Viertel aller Startup-Investitionen an rein männlich besetzte Gründungsteams, aber nicht einmal drei Prozent an rein weibliche Teams. „Kapital ist niemals neutral: Es bestimmt, in welcher Zukunft wir leben werden. In fünf Jahren werden Frauen die Mehrheit des weltweiten Vermögens besitzen; das schreibt die Regeln neu”, sagte die Investmentmanagerin von Fund F, Carina Roth. 

Signal übernimmt gesellschaftliche Verantwortung

Weltweit treffen Frauen bereits 80 bis 85 Prozent aller Konsumentscheidungen und kontrollierten laut eines Berichts der Unternehmensberatung Boston Consulting Group 2020 rund 32 Prozent des globalen Vermögens. Zudem sind Fürst und Roth überzeugt, dass Unternehmerinnen nicht nur nachhaltigere Produkte auf den Markt bringen, sondern sich auch stärker ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind.

Neben Außenministerin Meinl-Reisinger sprach auch Meredith Whittaker, Präsidentin der gemeinnützigen Signal-Stiftung, die den gleichnamigen Messengerdienst enwickelte. Signal gilt als sichere Alternative zu WhatsApp, Facebook Messenger und Co.

Das Besondere an Signal? Es verschlüsselt Nachrichten vollständig und stellt seinen Quellcode öffentlich zur Verfügung, sodass unabhängige Entwickler die Software auf Sicherheitslücken prüfen können. Damit legt Signal ein klares Bekenntnis für Transparenz und Datenschutz ab und bietet den großen Technologiekonzernen die Stirn. Ein wichtiges Zeichen auch für Meinl-Reisinger: „Es braucht mehr Wettbewerb, was Digital- und Technologieunternehmen sowie soziale Medien betrifft, sodass die europäischen Konsumenten:innen wieder selbst entscheiden können, welchem Unternehmen sie ihre Daten anvertrauen.” 

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.