
Kooperation
„Das Verschuldensprinzip ist ein Roulettespiel mit der Existenz“
CARMEN THORNTON und JOHANNES KAUTZ über ihre Kanzleipartnerschaft, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, den Reformbedarf im Pensionsrecht und beim Verschuldensprinzip.

Kooperation
„Gemeinsam stark – ohne gebunden zu sein“
Trennungen und Scheidungen bringen Leben durcheinander – nicht nur privat, sondern auch beruflich. Die Anwälte Katharina Völkl-Posch und Clemens Gärner setzen daher auf Teamarbeit und zeigen, warum in...

Investment
Frequentis baut Rüstungssparte aus
Das börsennotierte Wiener Technologieunternehmen Frequentis baut seine Rüstungssparte aus. Die Ankündigung hat den Kurs steil in d...

Investment
Chiphersteller Nvidia drückt die Wall Street
Die Exportbeschränkungen nach China belasten die Aktie des US-Chipherstellers Nvidia. Die US-Regierung will mit der Maßnahme verhi...

Investment
US-Börsen: „Katz-und-Maus-Spiel“
Die Unsicherheiten auf den Börsen bleiben trotz angekündigter US-Zollpause. Nachdem gestern die Kursbarometer deutlich nach oben g...

Investment
Tauros Capital: Was ein 30-Millionen-Euro-Fonds bewirkt
Die Wiener Finanzierungsgesellschaft Tauros Capital stärkt KMU und Scale-ups in der D-A-CH-Region mit einem zweiten 30-Millionen-E...

Investment
Wie tief die Börsen fallen müssen, bis Trump einlenkt
Die Börsen sind auf Talfahrt. Anleger:innen fragen sich, wann es zu einer Bodenbildung kommt. Flossbach von Storch, der größte pri...

Investment
Trotz Trump-Zöllen: FACC-Aktie 11 Prozent im Plus
Die Aktien des oberösterreichischen Luftfahrtzulieferers FACC stiegen im frühen Aktienhandel in Wien um satte 11,7 Prozent auf 6,5...

Investment
Benko und Co.: Warum Privatstiftungen in Bedrängnis geraten
Seit Jahren erfahren Privatstiftungen rechtliche und steuerliche Schlechterstellungen. Auch unter der neuen Regierung dürfte das ...

Investment
Tesla auf Crashkurs
Die Aktie des E-Auto-Pioniers und Tech-Milliardärs Elon Musk ist ein Spielball für Spekulanten. Investoren fordern Musks Rückzug a...

Kooperation
Brauchen wir mehr Sozialstaat – oder mehr Eigenverantwortung?
Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge und mehr Kapitalmarkt – oder doch lieber mehr Staat? Eine Expert:innen-Diskussion über Alt...


