Trend Logo

ÖGVS-Test: Reiseversicherungen im Check

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min

©iStockfoto
  1. home
  2. Finanzen
  3. Service

Mit einer Reiseversicherung werden kleine Pannen bis hin zu Schicksalsschlägen – zumindest finanziell – wieder gut gemacht. Was schützt, was es kostet und worauf man achten muss: ÖGVS hat sieben Anbieter getestet.

von

Bei der wichtigsten Kategorie im Test wurden die Prämien in Relation zu den Leistungen gesetzt – also Versicherungssummen und -fälle verglichen. Erwartungsgemäß zeigten sich deutliche Unterschiede bei den PRÄMIEN: „Durch Wechsel in den günstigsten Tarif ließen sich beispielsweise bei Jahresverträgen mit Komplettschutz bis zu 70 Prozent sparen“, sagt ÖGVS-Projektleiterin Christina Berger. Die Polizze für eine Person mit einer Reise im Wert von 1.000 Euro mit Komplettschutz (Stornoschutz und Krankenversicherung) gibt es schon um 89 Euro bei der Hanse Merkur oder um 299 Euro bei der Europäischen Reiseversicherung.

Dennoch rät die Expertin, nicht allein auf den günstigsten Tarif zu achten. Besser zweimal hinzusehen, ist vor allem bei den Stornobedingungen ratsam – und hier vor allem auf die Abbruchgründe. „Während schwere Erkrankung, Unfall oder Tod der reisenden Person oder naher Verwandter in der Regel versichert sind, können andere Schicksalsschläge wie etwa Kündigung oder Scheidung durchaus ausgeschlossen sein“, so Berger.

Stornogründe bergen Streitpotenzial

Diesen Rat zu beherzigen, empfiehlt auch die Konsumentenberatung bei der Arbeiterkammer: „Aufreger Nummer eins in der Beratung sind Unstimmigkeiten über Stornogründe“, heißt es aus der AK. „Verschiebt sich etwa ein geplanter Operationstermin so, dass die Reise nicht angetreten werden kann, ist das nicht immer von einer Stornoversicherung gedeckt. Auch chronische Leiden sind oft ausgeschlossen.“

Fußnoten exakt zu studieren, empfiehlt sich auch beim Punkt Krankenversicherung: Was für Arzt oder Krankenhaus bezahlt wird, variiert stark. Berger: „Während einige Tarife Kosten in unbegrenzter Höhe erstatteten, waren die Leistungen bei anderen auf maximal 250.000 Euro begrenzt,“ sagt die ÖGVS-Projektleiterin. Ebenfalls relevant: „Beachten sollte man zudem, ob auch beim Akutwerden bereits vor der Reise existierender Vorerkrankungen Anspruch aufLeistung besteht.“ Heimtransport oder Überführung waren bei allen untersuchten Tarifen gedeckt. Such- und Bergungskosten, Sach- und Personenschäden nicht bei allen oder nicht zur Gänze.

Unterm Strich überzeugte bei diesem Preis-Leistungs-Verhältnis Hanse Merkur, gefolgt von LTA und Allianz Travel.

In der Kategorie TRANSPARENZ & KOMFORT wurde untersucht, wie übersichtlich die zentralen Versicherungsbedingungen sowie die jeweiligen Erstattungshöhen auf den Websites kommuniziert werden. Hier gab es kaum Anlass zur Kritik. Im Gegenteil: „Positiv fiel auf, dass jeder Anbieter einen Beitragsrechner zur Verfügung stellte. Bei jedem Versicherer war online ein Vertragsabschluss möglich“, lobt Berger.

Auch die detaillierten Versicherungsbedingungen zu den angebotenen Tarifen waren meist deutlich sichtbar verlinkt. Teilweise fehlten jedoch wichtige Informationen zu den in den Tarifen enthaltenen zentralen Leistungen, die erst durch Blick ins Kleingedruckte, also PDF-Dokumente mit umfangreichen Tabellen oder den ausführlichen Versicherungsbedingungen, ersichtlich waren.

Am umfassendsten und bequemsten ist die Recherche bei Allianz Travel und HanseMerkur, die sich den ersten Platz teilen, knapp gefolgt von der GRAWE.

Getestet wurden auch die Auskunftsqualitäten beim KUNDENDIENST, bei jedem Anbieter mit fünf verdeckten Telefonaten: Neben der Bewertung der Erreichbarkeit wurden telefonisch Fragen zu Tarifwahl oder zum Leistungsumfang gestellt. Wie fast immer traten hier Mängel zutage. „In einigen Fällen konnten keine konkreten Antworten auf die Fragen erhalten werden“, bedauert Berger.

Am besten schlug sich der Kundendienst bei Allianz Travel. Aber auch die Auskunftsqualität bei der Europäischen Reiseversicherung und LTA war überdurchschnittlich gut.

Die ausführlichen Testergebnisse mit allen Details sind gegen 1.640 Euro zuzüglich USt. unter info@qualitaetstest.at erhältlich.

Testergebnisse im Detail

Verbraucherstudie

Über die Autoren

Logo
Jetzt trend. ab € 14,60 im Monat abonnieren!
Ähnliche Artikel