Trend Logo

Raiffeisen und BayWa: Erntezank statt Erntedank

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Artikelbild
 © Picturedesk/Gerhard Wild

BayWa rutschte 2024 beinahe in die Pleite.

©Picturedesk/Gerhard Wild
  1. home

Raiffeisen steht vor dem Scherbenhaufen ihrer BayWa-Beteiligung: Der Sanierungsaufwand beträgt Hunderte Millionen Euro – und die Basis rumort über Gagen und Verantwortung des Spitzenpersonals.

Klares Wasser und ein paar Bretzel – mehr war bei der Hauptversammlung (HV) vor wenigen Tagen in München an Verpflegung für die Aktionäre des schwer angeschlagenen Agrar- und Baustoffriesen BayWa nicht drinnen. 

Besonders schlucken mussten ein paar österreichische Besucher. Denn der Raiffeisensektor hierzulande ist mit 37,9 Prozent zweitgrößter Aktionär des börsennotierten bayerischen Lagerhauskonzerns. Das Unternehmen rutschte 2024 beinahe in die Pleite und mutierte mit über sechs Milliarden Euro Schulden bei 21,1 Milliarden Umsatz und einem Verlust von 1,6 Milliarden über Nacht vom Lieblingspartner zum Klotz am Bein. Eine toxische Mischung aus Notfallmaßnahmen und Verlustübernahmen summiert sich bislang auf mehrere Hundert Millionen Euro, ein Ende ist nicht wirklich in Sicht. Aus der Raiffeisen-Zentrale ertönen bislang Durchhalteparolen: „Ja, es war bisher schon ein signifikanter finanzieller Aufwand erforderlich – aber diesem Aufwand stehen nun Werte gegenüber, die entwickelt werden sollen“, heißt es in einer Stellungnahme an den trend. Wirklich dazu äußern wollte sich Michael Höllerer, der zuständige Chef der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, freilich nicht.

Das Vorhaben ist leichter gesagt als getan, vorerst dominiert die Vergangenheitsbewältigung. Während die deutschen Finanzbehörden bereits gegen den früheren BayWa-Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz ermitteln, rückt in Österreich  Reinhard Wolf, der Ex-Vorstand des Lagerhaus-Konzerns Raiffeisen Ware Austria (RWA), mehr und mehr ins Scheinwerferlicht.

Lesen Sie den Artikel in ganzer Länge im trend.PREMIUM vom 5. September 2025.

Zur Magazin-Vorschau: Die aktuelle trend. Ausgabe

Zum trend. Abo-Shop

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.