Trend Logo

Euro-Stoxx-50 schließt 0,1 % im Plus

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
US-Inflationsdaten bewegen nur zeitweise
 © APA/APA (AFP)/JOHN THYS
©APA/APA (AFP)/JOHN THYS
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Europas wichtigste Börsen haben am Dienstag ohne klare Richtung geschlossen. Die wichtigsten Aktienindizes konnten nach schwächer als erwartet ausgefallen US-Inflationsdaten zeitweise etwas Boden gut machen, fielen dann aber wieder leicht zurück. Der Euro-Stoxx-50 beendete den Tag mit einem kleinen Plus von 0,08 Prozent bei 5.335,97 Punkten. Der deutsche DAX ermäßigte sich um 0,23 Prozent auf 24.024,78 Zähler. Der britische FTSE legte 0,20 Prozent auf 9.147,81 Punkte zu.

von

Die gemeldete US-Verbrauchpreisdaten zeigten für Juli eine unverändert hohe Inflationsrate von 2,7 Prozent. Der Preisdruck war damit aber etwas schwächer als erwartet ausgefallen, lag im Großen und Ganzen aber im Rahmen der Erwartungen. Experten hatten unter anderem wegen erhöhter Zölle, die US-Präsident Donald Trump auf importierte Waren verhängt hat, eine geringfügig stärkere Inflation von 2,8 Prozent erwartet.

Von den Daten hatten sich Anleger Hinweise auf die kommende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed erhofft. "Von einem massiven Preisschub ist weiterhin wenig zu sehen. Die US-Notenbank wird damit wohl im September die Zinsen senken", schrieben die Analysten der Commerzbank in einer ersten Reaktion auf die Daten.

Gut gesucht waren am Dienstag europaweit Aktien aus der Ölbranche. So legten Totalenergies und Eni jeweils rund 1 Prozent zu. Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) rechnet wegen einer stärkeren Weltwirtschaft mit mehr Wachstum bei der globalen Nachfrage nach Rohöl.

Vestas gewannen 4,7 Prozent. Die Aktien des dänischen Windturbinenherstellers profitierten von neuen Aufträgen aus den USA. Die Analysten der Citibank sprachen von einer wichtigen Nachricht. Mit dem Kurszuwachs bügelten die Papiere die Verluste vom Vortag nach den schwachen Vorgaben von Orsted aus. Am Mittwoch legt Vestas Quartalszahlen vor. Orsted kamen hingegen am Dienstag nicht auf die Beine und verloren weitere 1,5 Prozent.

Valneva legte robuste Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vor. Dies trieb die Aktien des französischen Impfstoffherstellers um 8,7 Prozent hoch.

Für die Aktien der Hannover Rück ging es nach der Vorlage von Halbjahreszahlen hingegen um 3,5 Prozent nach unten. Der weltweit drittgrößte Rückversicherer bestätigte zwar seine Jahresziele, enttäuschte aber unter anderem mit dem operativen Ergebnis.

AMSTERDAM - NIEDERLANDE: FOTO: APA/APA (AFP)/JOHN THYS

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.