
von
Im abgelaufenen Quartal wuchs der über die Plattform gehandelte Brutto-Warenwert (GMV) währungsbereinigt um 7,2 Prozent auf 12,2 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz legte um 22 Prozent auf 3,74 Mrd. Euro zu. Gleichzeitig verbesserte sich die Bruttomarge um 0,4 Prozentpunkte auf acht Prozent. Dadurch wuchs der Barmittelbestand zum Quartalsende auf 2,2 Mrd. Euro. Das Unternehmen ist in Österreich mit Foodora vertreten.
Auf dieser Basis bekräftigte Delivery Hero die im August angepassten Gesamtjahresziele. Das Unternehmen erwartet einen GMV-Anstieg am oberen Ende der angepeilten Spanne von acht bis zehn Prozent. Der Konzernumsatz werde voraussichtlich um 22 bis 24 Prozent zulegen. Für den bereinigten operativen Gewinn rechnet der Essenslieferant mit 900 bis 940 Mio. Euro. Der Free Cash Flow solle mehr als 120 Mio. Euro betragen. Die Aktien von Delivery Hero verloren im vorbörslichen Geschäft von Lang & Schwarz rund ein Prozent.
BERLIN - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa-Zentralbild/Britta Pedersen