
Der trend-Traveller besuchte vier Hotels zwischen Bozen und Meran und kann sie nun ohne Wenn und Aber weiter empfehlen.
von
Beim morgendlichen Espresso auf der Terrasse des Parkhotels Mondschein in Bozen kam der trend-Traveller ins Grübeln. Warum, fragte er sich, findet man in Südtirol so eine unglaubliche Dichte an wunderbaren, stylischen, lässigen, meist familiengeführten Hotels, wie es sie anderswo nicht gibt? Warum versteht man es hier so gut, historische Gebäude mit viel Verständnis für deren Persönlichkeit und Charakter ganz sanft in die Gegenwart zu führen? Warum gibt es so etwas in dieser Dichte und Qualität nicht auch auf der anderen Seite der italienisch-österreichischen Grenze – von einigen bekanntlich wirklich sehr gelungenen Ausnahmen mal abgesehen? Weil sich hier in Südtirol italienisches Stilbewusstsein so gut mit deutschem Perfektionismus paart? Weil diese großartige Region, die das Beste aus zwei Welten zusammenführt, genau jene Gäste anzieht, die so etwas zu schätzen wissen?
Bevor der trend-Traveller Antworten auf diese Fragen finden konnte, gesellte sich Moritz Dissertori an seinen Tisch, der junge Mann, der gemeinsam mit seinem Bruder Klaus das Mondschein nach einer eingehenden Renovierung vor zwei Jahren wiedereröffnet hat.
Das Hotel Mondschein
Das Mondschein ist das perfekte Beispiel für dieses unwiderstehliche Südtiroler Hotelangebot. Ein schönes Belle-Epoque-Gebäude, das die historische Grandezza von einst mit der Lässigkeit von heute verbindet. Wie macht man das? Entscheidend sei, sagt Moritz Dissertori, „der Respekt vor der Geschichte eines Hauses. Dementsprechend wird es renoviert und eingerichtet, wir wollen so viel wie möglich erhalten und belassen, die Patina, den Charakter.“ Schöne Materialien, gute Qualität und intelligentes Design hätten oberste Priorität. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Leute zur Ruhe kommen und sich eine Auszeit gönnen. Dafür braucht es nicht viel, aber das Wenige muss erstklassig sein.“
Das Parkhotel Mondschein hat Tradition. Bereits seit dem 13. Jahrhundert werden hier Gäste empfangen. Bei der Renovierung wurde so ziemlich alles richtig gemacht. Es wurde genau das freigelegt, was das Haus auszeichnet, die großzügig geschnittenen Zimmer, die breiten Flure, die schönen weißen Fensterläden, die dem Haus einen nostalgischen Look geben. Und das wurde ergänzt mit einem Mix aus Midcentury-Design und einigen essenziellen Sachen, die man für zeitgemäßen Komfort halt so braucht. Wenn der trend-Traveller von seinem Tischchen auf der Terrasse aufblickt, dann sieht er die hohen Palmen im Park und die Berge Südtirols am Horizont – ein perfekter Mix aus Mediterranem und Alpinem. Er sieht einen türkis schimmernden Swimmingpool, der Anfang des Jahres mit viel Splish-Splash eingeweiht wurde. Es passt gut ins Bild, dass die Zeitschrift „Monocle“ jüngst im Garten einen kleinen Kiosk eingerichtet hat, in dem sie ein sehr sorgfältig und stilsicher kuratiertes Angebot an Zeitschriften, Büchern und Modeprodukten anbietet. Das Ganze wirkt so entspannt und auf eine junge und moderne Art und Weise kultiviert, dass man sich gar nichts Schöneres wünschen mag, als hier einen Tag mit süßem Müßiggang zu verbringen.
Das Parkhotel Mondschein ist eines von vier Häusern, die Moritz und Klaus Dissertori in Bozen und in der Ortschaft Lana betreiben. Also fuhr der trend-Traveller von Bozen die kurze Strecke hinauf nach Lana. Lana ist ein bezaubernder Ort. Mit Weinbergen, Wäldern, Wanderwegen, einem schönen Ortskern, einem Jazz- und einem Literaturfestival. Nach Meran ist es nicht weit.


Parkhotel Mondschein: Das schöne Belle-Epoque-Gebäude mitten in Bozen wurde mit viel Feingefühl und viel Stilbewusstsein sanft in die Gegenwart geführt.
© Parkhotel MondscheinDas Schwarzschmied
Das Schwarzschmied könnte anmutiger nicht liegen. Auf Gesundheit und Wellness wurde hier immer schon viel Wert gelegt. Einst war es der namengebende Hufschmied, der mit heißem Eisen seine Kunden von Ischias-Schmerzen befreite. Heute sorgen ein 1.000 Quadratmeter großer Spabereich, ein Indoorpool, Yogaklassen und ein zwanzig Meter langer Outdoorpool im Garten für Wohlbefinden. Das Schwarzschmied wird in einschlägigen Kreisen für seine Yoga Retreats und Workshops sehr geschätzt.
Villa Arnica
Wenige Meter vom „Schwarzschmied“ entfernt befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude die sehr exklusive Villa Arnica – „Adults only und entre nous“ ist das Motto – mit Garten, Pool, Poolhaus, Gemüsegarten und Glashaus.
Das 1477 Reichhalter
Und da ist dann noch jenes Haus, das den trend-Traveller auf eine nahezu magische Weise immer wieder zu einer Einkehr verführte. Das 1477 Reichhalter befindet sich im Ortskern von Lana, war einst Mühle, Kaffeehaus und zuletzt eine Metzgerei mit Gasthaus und bietet heute acht ziemlich romantische Zimmer in den oberen Stockwerken, in die man über eine schmale Außentreppe hinaufsteigt, eine Dachterrasse und im Erdgeschoß ein ziemlich authentisches Gasthaus. Gerne saß der trend-Traveller mit einem Kaffee oder mit einem Südtiroler Wein auf einer der Bänke vor dem Haus und beobachtete das Treiben auf dem Dorfplatz. Süßer kann Müßiggang nicht sein.
Der Artikel ist der trend. EDITION vom Oktober 2024 entnommen.
Zur Magazin-Vorschau: Die aktuelle trend. Ausgabe
Zum trend. Abo-Shop
