
von
Angesichts der hohen Bewertungen dürften die Anleger bei der anlaufenden Berichtssaison ganz genau hinschauen, ob die Unternehmensgewinne Schritt halten können, schrieb Stratege Aidan Yao vom Amundi Investment Institute. Darüber hinaus hieß es am Markt, dass das Ausbleiben frischer geldpolitischer Signale des Fed-Chefs Jerome Powell bei einem heutigen Auftritt ebenfalls die Stimmung gedämpft habe.
Unter den Einzelwerten stiegen Nvidia trotz der schwachen Stimmung auf ein Rekordhoch und gewannen 1,8 Prozent auf 192,5 US-Dollar. Informierten Kreisen zufolge genehmigte die US-Regierung dem Chiphersteller Exporte im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Der Finanzdienstleister Cantor Fitzgerald erhöhte sein Kursziel für die Nvidia-Aktien von 240 auf 300 Dollar und ist damit derzeit am Markt am optimistischsten. Der Ausbau der KI-Infrastruktur mit Billionen-Investitionen stehe erst am Anfang, begründeten die Analysten ihre Einschätzung.
In der Luftfahrtbranche zogen Delta Air Lines um 4,3 Prozent an. Die Fluggesellschaft machte mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen Schlagzeilen. Sie rechnet zudem für 2025 mit einer Geschäftsentwicklung am oberen Ende ihrer Zielspannen und einer robusten Nachfrage bis ins kommende Jahr hinein.
Auch der Softdrink-Hersteller PepsiCo übertraf die Erwartungen für das vergangene Quartal und bestätigte seinen Ausblick. Das honorierten die Anleger mit einem Kursanstieg von 4,2 Prozent.
Costco steigerten sich um über drei Prozent. Die Warenhauskette hatte Umsatzzahlen zum September vorgelegt und überzeugte so ihre Anleger.