
von
Für Zurückhaltung dürfte weiter sorgen, dass mit dem "Shutdown" auch einige richtungsweisende Konjunkturdaten nicht veröffentlicht werden können. Damit fehlen den Marktteilnehmer nicht nur Konjunkturindikatoren, sondern auch wichtige Hinweise auf die kommenden Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed. Zudem könnte der vom KI-Hype getriebenen Rally der Tech-Aktien vorerst die Luft ausgehen, hieß es am Markt.
Gleichwohl sorgte das Thema Künstliche Intelligenz am Dienstag noch für Bewegung bei einzelnen Werten. So stiegen die Aktien von IBM an der Dow-Spitze um 1,5 Prozent. Das Computer-Urgestein und der OpenAI-Rivale Anthropic wollen gemeinsam die Entwicklung von KI-Bausteinen für Unternehmensanwendungen beschleunigen. Dazu soll ein KI-Sprachmodell von Anthropic in bestimmte Software-Produkte von IBM integriert werden.
Für die Anteilscheine von Dell ging es um fast 3,5 Prozent nach oben. Der Computerhersteller verdoppelte seine Prognosen für Umsatz- und Gewinn für die nächsten zwei Jahre in etwa. Grund dafür sei die starke Nachfrage nach KI-bezogenen Produkten, hieß es.
Im S&P stiegen die Papiere von Constellation Brands um gut ein Prozent. Der Hersteller alkoholischer Getränke hatte besser als erwartet ausgefallene Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vorgelegt.
Die Aktien von Oracle gerieten hingegen unter Druck und schlossen 2,5 Prozent tiefer. Die Gewinnmarge des Softwarekonzerns im Bereich Cloud-Computing sei geringer als von vielen Analysten erwartet, hieß es in einem Bericht des Portals "The Information" unter Berufung auf interne Unternehmensdokumente. Oracle erzielt in diesem Geschäftsfeld Umsätze mit der Vermietung von Servern mit Chips von Nvidia. Die Aktien des Chipherstellers büßten nach Bekanntwerden der Nachricht ihre deutlichen Gewinne vollständig ein und traten zuletzt nahezu auf der Stelle.
Ford sackten um gut 6 Prozent ab. Einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge muss der Autobauer nach einem Brand in einem Aluminiumwerk eines Zulieferers mit monatelangen Betriebsstörungen rechnen. Ford werde die Folgen des Brandes wahrscheinlich bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal darlegen, hieß es unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Der Autobauer sei der größte Kunde des Werks.
NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT