
von
Mitte September steht die nächste Fed-Sitzung auf der Agenda. Derzeit gilt es am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Währungshüter erstmals im laufenden Jahr den Leitzins senken werden - allerdings nur moderat, während US-Präsident Donald Trump seit Monaten deutliche Zinssenkungen fordert.
Der Dow Jones stieg um 0,77 Prozent auf 45.621,29 Einheiten. Der marktbreite S&P-500 erhöhte sich um 0,83 Prozent auf 6.502,08 Zähler. Der Nasdaq Composite steigerte sich um 0,98 Prozent auf 21.707,69 Punkte.
Geschäftszahlen und Ausblicke einiger Unternehmen sorgten für deutliche Kursausschläge. Ein enttäuschendes Umsatzziel für das laufende Quartal brockte den Aktien von Salesforce einen Rücksetzer von 4,9 Prozent ein. Dass der auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fokussierte Unternehmenssoftware-Spezialist im abgelaufenen Quartal besser als erwartet abschnitt, fiel weniger ins Gewicht.
Die Papiere von HP Enterprise stiegen um 1,5 Prozent. Die Anleger gewichteten den überraschend guten Quartalsgewinn des IT-Unternehmens offenbar höher als einen mäßigen Ergebnisausblick.
Die Anteilsscheine von Ciena schnellten um 23,3 Prozent nach oben. Der Netzwerkausrüster für die Telekombranche überraschte sowohl mit dem Quartalsbericht als auch mit dem Umsatzziel für das laufende Quartal positiv.
Die Modekette American Eagle Outfitters profitierte zuletzt von einer Werbekampagne mit der Schauspielerin Sydney Sweeney. Der Absatz übertraf im zweiten Quartal die Erwartungen. Die Aktie schoss um enorme 38 Prozent nach oben.
Aktien von Texas Instruments büßten 4,3 Prozent ein. Der Halbleiterhersteller präsentierte sich auf einer Investorenveranstaltung der Investmentbank Citigroup.