Trend Logo

US-Börsen dank Tech-Rally mit weiteren Rekorden

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
'Tech-Riesen mit gesundem Gewinnwachstum'
 © APA/APA/AFP/TIMOTHY A. CLARY
©APA/APA/AFP/TIMOTHY A. CLARY
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
An den New Yorker Aktienmärkten haben am Mittwoch vor allem Technologiewerte zugelegt. Viele Anleger hätten den kleinen Rücksetzer vom Vortag ausgenutzt und wieder zugegriffen, hieß es. Während der S&P-500 um 0,58 Prozent auf 6.753,72 Punkte anstieg, zog der Nasdaq Composite um 1,12 Prozent auf 23.043,38 Einheiten hoch. Beide Indizes erreichten so neue Rekordstände. Der Dow Jones notierte zum Handelsende hingegen bei 46.601,78 Punkten praktisch unverändert.

von

Trotz der schon hohen Bewertungen sei es zu früh, um sich über zu spekulative Extreme zu sorgen, kommentierte Stratege Peter Oppenheimer von der US-Investmentbank Goldman Sachs das Marktgeschehen. Denn bisher werde der Höhenflug der Tech-Riesen im Kielwasser des Megatrends Künstliche Intelligenz (KI) von einem robusten Gewinnwachstum flankiert.

Unter den Technologiewerten setzten die Aktien von AMD ihre Rally fort und stiegen um 11,4 Prozent auf 235,56 Dollar. Damit überboten die Anteilscheine die Rekordmarke von 227,30 Dollar aus dem Frühjahr 2024.

Zu Wochenbeginn hatte die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI dem Chiphersteller einen Kurssprung beschert. Davor hatte bereits der AMD-Rivale Nvidia Investitionspläne in OpenAI bekanntgegeben, für die wiederum OpenAI Chips bei Nvidia bezieht. Dessen Papiere gewannen zur Wochenmitte 2,2 Prozent.

Ferner griffen Anleger bei Aktien von Goldminen-Betreibern zu. Der Goldpreis stieg erstmals über 4.000 US-Dollar je Unze (etwa 31,1 Gramm). Gründe für den Preisanstieg sind die politischen Krisen in den USA und in Frankreich sowie die Spekulation auf sinkende Zinsen in den Vereinigten Staaten und der Kauf von Gold durch Notenbanken, die ihre nationalen Reserven unabhängiger vom US-Dollar machen wollen.

Damit zogen Freeport McMoran um gut fünf Prozent an. Für die Aktien von Newmont, Barrick Mining und Allied Gold ging es um jeweils rund zwei Prozent nach oben.

Die Titel des Rüstungskonzerns Northrop Grumman setzten ihre Rekordjagd mit einem Plus von 2,6 Prozent fort. Hier stützte eine neue Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research. Die Bewertung der Aktien spiegle das erwartete starke Wachstum des freien Barmittelflusses nach 2028 wider, schrieb Analyst Scott Deuschle.

Über die Autoren

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!