Trend Logo

Europas Börsen schließen mit Gewinnen, Pharmawerte steigen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Government Shutdown in den USA brachte kaum Impulse
 © APA/APA/AFP/XAVIER GALIANA
©APA/APA/AFP/XAVIER GALIANA
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch mit Gewinnen aus dem Handel gegangen. Pharmawerte ragten mit deutlichen Gewinnen hervor, während die US-Haushaltssperre keine klaren Impulse setzte. Der Euro-Stoxx-50 ging mit plus 0,93 Prozent bei 5.581,21 Einheiten aus dem Handel. Für den DAX ging es in Frankfurt um 0,98 Prozent auf 24.113,62 Zähler hinauf. Der FTSE-100 in London gewann 1,03 Prozent auf 9.446,43 Punkte.

von

Die bisher ausbleibende Reaktion gegenüber dem "Government Shutdown" in den USA könnte allerdings bald ein Ende finden. "Die Anleger setzen darauf, dass in den kommenden Tagen doch noch eine Lösung gefunden und der Shutdown beendet wird", warnte Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Doch mit jedem weiteren Tag ohne Annäherung im Kongress dürfte dieses Thema an Brisanz gewinnen."

Gut nachgefragt waren Pharmawerte. Auch hier kamen die Impulse aus den USA. Eine Vereinbarung zwischen der US-Regierung und Pfizer beflügelte die Pharmaaktien. Die US-Regierung hatte sich am Vortag mit Pfizer auf günstigere Medikamente im Rahmen des staatlichen Gesundheitsprogramms Medicaid geeinigt. Nach Darstellung von Donald Trump sollen weitere Vereinbarungen mit anderen Pharmagesellschaften folgen.

Branchenexperte Richard Vosser von JPMorgan bezeichnete dies als positiv und verwies auf die Strahlwirkung auf den gesamten Sektor. Es sollte sich erweisen, dass die Konzerne mit Trumps Plänen gut zurechtkommen. Von Bernstein hieß es, dass im Rahmen von Medicaid Medikamentenpreise bereits hart verhandelt würden und niedriger seien als zum Beispiel bei Medicare, der Medikamentenversorgung für Amerikaner über 65. "Daher dürfte die Auswirkung dieser jüngsten Initiative Trumps auf die EU-Pharmaunternehmen unserer Ansicht nach eher begrenzt sein", so die Analysten von Bernstein.

Deutliche Gewinne verzeichneten Roche mit 8,6 Prozent, aber auch Sanofi, die ebenfalls um über acht Prozent anzogen. Novo Nordisk kletterten um 6,4 Prozent nach oben.

Zu den Gewinnern unter den ebenfalls steigenden Versorgeraktien gehörten Engie, die nach einer Hochstufung durch die Bank of America auf "Buy" um 2,2 Prozent an Wert gewannen. Gute Zahlen von Nike färbten auf die Aktien von Adidas ab, die um vier Prozent anzogen. Puma stiegen um 3,2 Prozent.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.