
Politik
Der Milliardär hinter den französischen Rechtspopulisten
Wenn die französischen Rechtspopulisten am Sonntagabend ihren Wahlsieg bei der Parlamentswahl feiern, den alle Umfragen erwarten lassen, dann kann Milliardär Vincent Bolloré sich selbst gratulieren. D...
![Kopf an Kopf mit Kickl? [Politik Backstage]](https://files.fairu.app/9c7151e7-3515-458a-98df-a993f8d3ae75/nehammer-kickl-kopf-an-kopf-2.jpg?width=2560&quality=90)
Politik
Kopf an Kopf mit Kickl? [Politik Backstage]
Jüngste interne Umfragen befeuern die Hoffnung der ÖVP: Der Wiedereinzug von Karl Nehammer als Nummer 1 ins Kanzleramt sei kein Fiebertraum, sondern greifbar. Warum die Schwarz-Türkisen dabei darauf s...

Unternehmen
EY Start-up Barometer: Start-up Investments stark rückläufig
Schwere Zeiten für Start-ups: Der neue Start-up-Barometer des Unternehmensberaters EY zeigt, dass das Investoren laufend zurückhal...

Politik
Trevor Traina: „Die letzte Bastion der Demokraten fällt“
Der Tech-Entrepeneur TREVOR TRAINA, unter Donald Trump US-Botschafter in Wien, sieht Trump bereits als „Kryptopräsidenten“, ortet ...

Unternehmen
Remus Holding übernimmt GLM-Gruppe und will weiter expandieren
Die auf die Produktion von Abgasanlagen spezialisierte steirische Remus Holding hat die italienische GLM Gruppe mit Sitz in Pescar...

Politik
Angelika Kramer: Grün alleine ist zu wenig
Grün ist gut. Eine grüne, wettbewerbsfähige Wirtschaft ist besser. Es wird Zeit, dass die EU den „Green Deal“ modifiziert.

Unternehmen
Peter Bosek übernimmt bei der Erste Group, Rochaden im Erste Bank Vorstand
Chefwechsel in der Erste Group, Vorstandswechsel bei der Erste Bank Österreich.

Unternehmen
EU-Taxonomie-Verordnung: Studie zur Umsetzung in österreichischen Unternehmen
Die EU-Taxonomie zwingt Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle und Strategien auf ökologische Nachhaltigkeit auszurichten und diesen P...

Unternehmen
Günter Geyer: „Positive, wirtschaftsnahe Denkansätze fehlen“
Im Mai hat sich Günter Geyer nach 50 Jahren aus der Wiener Städtischen weitgehend zurückgezogen. Im Interview spricht der 80-Jähri...

Unternehmen
Neo-Post-Chef Walter Oblin: „In Schlapfen-Distanz“
Der ab Herbst 2024 als neuer Post-Boss agierende WALTER OBLIN spricht am liebsten über Digitalisierung. Er will, dass die altehrwü...

Nachrichtenfeed
Bau und Industrie schwächeln - Deutliches Arbeitslosenplus im Juni
Die schwächelnde Bauwirtschaft und Industrie lassen weiter die Arbeitslosenzahlen steigen. Ende Juni waren 338.051 Personen beim A...