
Der spannendste „Talentewettbewerb“ der Uhrenszene findet im Bereich der Haute Horlogerie statt, in der hohen Schule der Komplikationen und ihrer mannigfaltigen Interpretationen.
Grundsätzlich gilt: Schummeln ist auch in der Uhrenszene kein Kavaliersdelikt! Der Begriff „Manufakturkaliber“ wird dennoch allzu oft fälschlich eingesetzt. Zur Erinnerung: Echte Manufakturen entwickeln und bauen ihre Uhrwerke selbst – Kaliber, die Komplikationen aufweisen, natürlich ebenso. Dass es auch Marken gibt, die beispielsweise Tourbillons zukaufen, ist kein Geheimnis und lässt sich auch nicht verbieten. Als Uhrenkenner weiß man über diese Feinheiten einfach Bescheid.
Wer bleibende Werte sucht, sollte sich vor dem Kauf eingehend mit der Materie beschäftigen und sich am richtigen Ort, nämlich im Fachhandel, kompetent beraten lassen. Sind die gewünschten Parameter einmal festgelegt, bleibt nur mehr die individuelle Entscheidung, und die ist schwer genug: Chronograph, Kalender, Tourbillon oder gar eine Kombination aus mehreren dieser faszinierenden Mechanismen?
Alle Features, die sich in der Uhrenszene unter dem Begriff „Komplikationen“ einreihen, haben ihren Reiz. Die Auswahl, die wir diesmal präsentieren, macht die Entscheidung bestimmt nicht einfacher, soll jedoch inspirierend wirken. Es lohnt sich, auf Entdeckungsreise zu gehen, um den persönlichen „Star“ für das eigene Handgelenk oder das perfekte Geschenk zu finden.