Trend Logo

Vom Himmel inspiriert, von Abenteuerlust geleitet

In Kooperation mit Breguet
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
7 min
Artikelbild
 © breguet
©breguet
  1. home
  2. Lifestyle
  3. Uhren & Schmuck

Im Rahmen ihres 250-jährigen Jubiläums präsentiert die Manufaktur Breguet den „Type XX Chronographen“ mit der Referenz 2075 in zwei Varianten – inspiriert von einem legendären Modell aus dem Jahr 1955.

Ein Blick zurück in die beginnenden 1950er Jahre und damit in eine Zeit, in der präzise, belastbare mechanische Uhren in der Fliegerei als unverzichtbare Begleiter galten, da es noch keine elektronischen Bordinstrumente gab: Damals veröffentlichte die französische Luftwaffe eine Ausschreibung unter dem Codenamen Type 20, um Hersteller zu finden, die in der Lage waren, Armbanduhren mit Chronographen-Funktion für ihre Piloten zu fertigen. Breguet überzeugte auf allen Linien und erhielt in der Folge den Auftrag, die Luftwaffe mit zuverlässigen Zeitmessinstrumenten zu beliefern, welche den höchsten Anforderungen jener Zeit entsprachen. Bereits 1952 kam eine solche Funktionsuhr von Breguet auch für Uhrenliebhabern und Piloten, die nicht für die Luftwaffe tätig waren, auf den Markt. Neben den beiden Militärversionen – Type 20 für die Luftwaffe und Type XX für die Marineflieger – fertigte Breguet auch verschiedene zivile Varianten dieses Chronographen, der in der Folge zu den beliebtesten Modellen der Manufaktur avancierte. Jahrzehnte später ließ sich die Manufaktur von diesem Kapitel ihrer Historie inspirieren und nahm eine Type XX Linie erneut in ihre Kollektion auf – eine Erfolgsgeschichte, die bis heute weitergeht.

Blurred image background

 © breguet

Legende der Lüfte

Der Brückenschlag von der eigenen Historie in die Gegenwart ist in der Uhrenindustrie allgegenwärtig. Vor allem für Manufakturen, deren Geschichte weit über zwei Jahrhunderte zurückreicht, genügt als Inspirationsquelle zweifellos das eigene Archiv, von dem sich die Produktdesigner immer wieder inspirieren lassen. Zum 250-jährigen Jubiläum der Maison erscheint mit der Type XX Referenz 2075 eine neue Interpretation der Uhren-Ikone. Als historische Vorlage diente ein ziviles Modell aus Gold, das im Jahr 1955 gefertigt worden war. Den Archiven zufolge war dieses Modell mit der Referenz 1780 ursprünglich mit einem silbernen Zifferblatt versehen, welches später durch ein schwarzes Zifferblatt ersetzt wurde. Warum also entscheiden, wenn man beides realisieren kann? So beschloss die Produktentwicklung bei Breguet, gleich beide Versionen neu aufzulegen – eine Variante mit einem Zifferblatt aus schwarzem Aluminium sowie eine auf 250 Stück limitierte Edition mit einem Zifferblatt aus massivem Silber.

 

Courage und Pioniergeist 

Diese neuen Chronographen mit Flyback-Funktion sind eine dreifache Hommage an die ebenso genialen wie mutigen Pioniere, die Zeit und Raum erkundet haben: Uhrmacher Abraham-Louis Breguet, Gründer der gleichnamigen Manufaktur, sein Ururenkel Louis Breguet, ein Flugzeugkonstrukteur, sowie das Fliegerduo Dieudonné Costes und Maurice Bellonte. Auf die beharrlichen Fragen der Presse nach der Möglichkeit eines „Rückflugs“ von Paris nach New York, nachdem der Amerikaner Charles Lindbergh 1927 die entgegengesetzte Route bewältigt hatte, begnügten sich sowohl Louis Breguet als auch das Fliegerduo Dieudonné Costes und Maurice Bellonte mit einem Fragezeichen als Antwort. Weiß aufgemalt prangte das Satzzeichen großflächig an der Flanke der eigens für diesen Zweck umgebauten „Breguet 19 Super Bidon Point d’Interrogation“, mit der die beiden Franzosen 1930 die beiden Metropolen ohne Zwischenstopp auf dem Luftweg verbanden. Sie vollbrachten diese Meisterleistung am 1. und 2. September 1930 in etwas mehr als 37 Stunden.

Bei den neuen Type XX Modellen wurde besonderes Augenmerk auf die historischen Codes gelegt.

Gregory Kissling, CEO Breguet

Harmonie und Innovation

Jede Premiere, die in dieser Uhr verbaut ist, hat dennoch historischen Bezug. So ist das schwarze Zifferblatt eine Hommage an eine Erfindung von Louis Breguet – eine in den 1920ern entwickelte Legierung namens Duralumin (mit 95 % Aluminiumanteil), die Breguet für seine Flugzeuge verwendete. In diesem Kontext entstand ein Zifferblatt aus ebendiesem Material, zusätzlich gekennzeichnet mit dem Schriftzug „Al“ zwischen 7 und 8 Uhr. Um einen schwarzen Farbton zu erzielen, der dem historischen Modell von 1955 nahekommt, nutzte man die Technik des Eloxierens. Bei diesem Verfahren entsteht eine Oxidschicht, die vollständigen Korrosionsschutz bietet. Auch die silberne Variante der Type XX verweist – wie eingangs erwähnt – auf das historische Modell Nr. 1780 mit dem silberfarbenen Zifferblatt. Bei der aktuellen Uhr sorgt das Zifferblatt aus echtem Silber mit vertikal gebürsteter Oberfläche für einen subtilen, zeitlos-eleganten Glanz. Auch hier findet sich zwischen 7 und 8 Uhr eine Inschrift: „Ag925“.

Beide Zifferblatt-Designs wirken ausgewogen und gut ablesbar. Als Gegengewicht zum jeweiligen Chronographenzähler bei 3 Uhr, verfügen beide Uhren über eine kleine Sekunde auf einem Hilfszifferblatt bei 9 Uhr. Die silberne Variante bietet zusätzlich eine Tachymeterskala, die schwarze besticht durch große arabische Ziffern.

Die von Piloten hochgeschätzte und zeitsparende „Flyback“-Funktion ermöglicht es, den Chronographenzeiger durch einfaches Betätigen des unteren Drückers zurückzusetzen.

Emmanuel Breguet, Vizepräsident

Ein leistungsstarker Motor

Die Kaliber, die in den beiden neuen Modellen zum Einsatz kommen, basieren auf dem leistungsstarken 5-Hz-Uhrwerk 728, das Breguet 2023 lanciert hat. Es verfügt über eine Flyback-Funktion, mit der durch einfaches Auslösen des Drückers bei 4 Uhr die Zeiterfassung zurückgesetzt und neu gestartet werden kann. Mit den neuen Type XX Modellen kommen nun auch zwei Kaliber-Varianten mit Handaufzug hinzu, wodurch die Bezeichnung des Kalibers vierstellig wird: Aus dem Kaliber 728 wird bei der Version mit schwarzem Aluminiumzifferblatt und 15-Minuten-Zähler bei 3 Uhr ein Kaliber 7279 und bei der Variante mit silbernem Zifferblatt und 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr heißt das Kaliber 7278.

Ein besonders exquisites Detail ist die Gravur am Uhrwerk, welche durch den transparenten Gehäuseboden bewundert werden kann: Vollständig von Hand in den Ateliers der Manufaktur angefertigt, zeigt sie das Flugzeug Breguet 19 über dem Atlantik, die exakte Flugroute von 1930 sowie die europäische und nordamerikanische Küstenlinien.

Blurred image background
 © breguet
In Zusammenarbeit mit
Entgeltliche Einschaltung
Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!