Immo-Crowdinvesting-Plattform „Rendite Boutique“ startet

Mit der Rendite Boutique geht eine neue Crowdinvest-Plattform an den Start. Es soll in qualitativ hochwertige und nachhaltige Immobilien investiert werden. Mit Renditen zwischen sechs und acht Prozent wird geworben.

Immo-Crowdinvesting-Plattform „Rendite Boutique“ startet

Die beiden Rendite-Boutique-Gründer Dominic und Lisa Lorenz.

Die Sparbuchzinsen sind niedrig und die Börsen wankelmütig. Gleichzeitig boomt der Immobilienmarkt in Österreich und bietet zahlreiche Investmentmöglichkeiten. Über die neue Immobilien-Crowdinvesting-Plattform Rendite Boutique sollen Anleger ihr Geld in hochwertige und nachhaltige Immobilien veranlagen können.

Mitbegründer Dominic Lorenz verspricht Renditen zwischen sechs und acht Prozent pro Jahr. Damit einher geht natürlich auch ein höheres Risiko, das den Totalverlust des Investments bedeuten kann. Im Gegensatz zu vielen Anleihen unterliegen Crowdinvestments keinem Rating, also keiner unabhängigen Bewertung einer Bank oder unabhängigen Institutes. Die Plattform will vor allem Anteile mit kurzer Laufzeiten zwischen 12 und 36 Monaten anbieten.

Voraussetzung für Projektanbieter, um sich zu qualifizieren:

Nur erfahrene Projektentwickler mit guten Referenzprojekten sollen finanziert werden
Im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens werden alle Projekte auf ihre Sicherheit für die Investoren geprüft. Lisa Lorenz, Mitbegründerin von Rendite Boutique: „Bei uns werden nur Projekte von erfahrenen Projektentwicklern mit guten und bereits realisierten Referenzprojekten zur Finanzierung über unsere Plattform freigegeben."

Finanzierungszusage einer Bank Voraussetzung
Zudem werden nur Projekte mit einer positiven Finanzierungszusage einer österreichischen oder deutschen Bank in das Prüfverfahren von Rendite Boutique aufgenommen. Durch eine positive Beurteilung eines seriösen Kreditinstituts können wir gewährleisten, dass das jeweilige Projekt plausibel geplant wurde und erfolgreich umsetzbar ist.“

Mehrstufige interne Prüfung
Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, werden die Projekte bei Rendite Boutique einer mehrstufigen internen Prüfung unterzogen, ob sie hinsichtlich Qualität und Ausrichtung den Standards von Rendite Boutique entsprechen.

Sachverständige machen Plausibilitätscheck
„Danach prüfen zertifizierte Sachverständige die Projekte auf Plausibilität und Machbarkeit und im Anschluss daran werden alle Unternehmensdaten noch von einer Wirtschaftsprüfungskanzlei einem Check unterzogen“, so Lorenz.

Zahlung auf Treuhandkonto
Ein weiteres Sicherheitsnetz für Investoren ist, dass die Abwicklung der Zahlungen über ein insolvenzgesichertes Treuhandkonto von SecuPay erfolgt.

Nachhaltige Immobilieninvestments
Bei den angebotenen Projekten wird ein Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Neben ökologisch nachhaltigen Neubauprojekten werden in Zukunft auch Investitionsmöglichkeiten in umfassende Revitalisierungsprojekte von bestehenden Immobilien, die eine ökologische Aufwertung zum Ziel haben, angeboten. Lorenz: "Investoren können so einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“

Eröffnungsangebot
Den Vollbetrieb nimmt Rendite Boutique am 14. Oktober 2021 auf. Derzeit kann man sich auf der Website renditeboutique.at bereits voranmelden. Kunden, die sich jetzt anmelden, werden umgehend über die ersten Immo-Angebote informiert und haben damit einen Startvorteil. Beim Launch von Rendite Boutique erwarten die Investoren ein bis zwei besonders spannende Projekte. Ein Investment ist ab 50 Euro möglich. Zum Start der Rendite Boutique werden Investments ab 1.000 Euro mit einem Bonus in der Höhe von 250 Euro belohnt.

StockX auf Smartphone
StockX: Wie die "Börse für Sneaker & Co." funktioniert

StockX ist ein Online-Marktplatz für den Kauf & Verkauf von Sneaker, …

Kapital und Kooperationen
Kapital und Kooperationen

Der Start-up-Event ViennaUp’23 bringt Start-ups mit Investoren und …

Aufzug zum Erfolg: Bei einem Elevator Pitch wird die Zeit einer Fahrstuhlfahrt genutzt, um ein Start-up bei einem Investor zu pitchen.
Elevator Pitch: In nur 60 Sekunden überzeugen & begeistern

Eine Minute Aufmerksamkeit - viel mehr bekommen Start-ups oft nicht, wenn …

Start-up-Finanzierungen: Österreich in Europa nur auf Rang 16

Mit einem Finanzierungsvolumen von rund 1 Mrd. Euro liegt Österreich bei …