Trend Logo

Aktiengewinne durch KI-Boost

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Artikelbild
 © istockphoto

©istockphoto
  1. home

Mit künstlicher Intelligenz verwaltete Fonds und ETFs sind den Kinderschuhen entwachsen. Einige liefern bereits überdurchschnittliche Ergebnisse.

Das englische Wort Buzz steht auf Deutsch für Gesumse, Gerede. Im Buzz NextGen AI US Sentiment Leaders Index steht es für rund 15 Millionen Posts aus diversen Social-Media-Plattformen, Zeitungsartikeln, Onlinemeldungen, Expertenkommentaren, die einmal im Monat auf ihre Inhalte analysiert werden. Der Indexentwickler Solactive hat ein spezielles KI-Programm geschaffen, das aus dem Gesumse Vorlieben, Abneigungen, Beurteilungen und Einschätzungen zu amerikanischen Aktien filtert. Heraus kommt ein Index aus 75 US-Large-Cap-Titeln, der Monat für Monat nach dem Buzz der Investment-Community angepasst wird.

Und die Performance aus dem Gesumse kann sich sehen lassen: In einem Jahr hat der Buzz-Index um 54 Prozent zugelegt. Beim MSCI World waren es hingegen 18 Prozent. Der Vergleich zeigt: Steckten durch künstliche Intelligenz gestionierte Fonds vor einigen Jahren noch in den Kinderschuhen, werden sie schön langsam erwachsen. KI wird damit auch für Kleinanleger zu einem nicht zu unterschätzenden Hilfsmittel bei ihren Investmententscheidungen – sei es, dass sie zu KI-gesteuerten ETFs oder Investmentfonds greifen oder AI-Tools für ihre Aktienauswahl benutzen (...)

Lesen Sie den Artikel in ganzer Länge in der trend.EDITION vom 8. August 2025.

Zur Magazin-Vorschau: Die aktuelle trend. Ausgabe

Zum trend. Abo-Shop

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.