
Politik
Neuer US-Finanzminister, schwächerer Dollar
Der Hedgefonds-Manager Scott Bessent soll in der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump Treasury Secretary werden.

Politik
Umfrage: Ampel-Zwiespalt, Trump-Pessimismus
Die Skepsis gegenüber Mehrparteien-Koalitionen auch in Österreich ist groß – der Bruch der deutschen Ampel nährt aber in jedem Fall den wirtschaftlichen Pessimismus.
Politik
Umfragevideo: Zart positive Signale fürs Weihnachtsgeschäft
Noch herrscht "Angstsparen" vor. Doch es gibt trotz der schlechten Wirtschaftsnachrichten Anzeichen, dass sich die Konsu...

Politik
Hahn: „Europa ist auf Trump intellektuell vorbereitet"
Der scheidende EU-Budgetkommissar Johannes Hahn rechnet mit planmäßigem Start der neuen Kommission. Der Österreicher sieht angesic...

Politik
Ex-Außenministerin Plassnik: Bereit für Trump 2.0?
Österreichs frühere Außenministerin, Ursula Plassnik, über die wesentlichen Fragen, die sich seit der Wiederwahl von Donald Trump ...

Politik
Politik Backstage: „Machen wir Österreich wieder gemeinsam groß“
Der Poker für eine Dreierkoalition ist eröffnet. Zeitgleich nehmen auch die Störmanöver zu. Herbert Kickl startet eine neue Werbeo...

Politik
Startschuss für Verhandlungen über eine Koalition ÖVP - SPÖ - NEOS
ÖVP, SPÖ und NEOS nehmen Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer gemeinsamen Regierung auf. Das hat Bundeskanzler und ÖVP-Chef K...

Politik
Konjunkturhoffnung Wintertourismus
Die Negativnachrichten aus der Industrie rücken den Wintertourismus als Hoffnungsträger für die Wirtschaft noch stärker in den Mit...

Politik
Politik Backstage: Parole „Austria 3 - Koalition"
Warum Karl Nehammer just am Montag den offiziellen Start der Regierungsverhandlungen bekannt geben wollte. Wie Schwarz-Rot-Pink an...

Politik
EU-Kommission verhängt fast 800 Mio. Euro Strafe gegen Meta
Die EU-Kommission verhängt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 797,72 Millionen Euro, um eine „ausreichende Absc...

Politik
Ian Goldin: „Die Wirtschaft sollte ein Advokat der Zuwanderung sein“
Noch nie sind so viele Menschen in die OECD-Länder eingewandert wie 2023. Oxford-Professor Ian Goldin über Migration als US-Wahlka...