Trend Logo

US-Einfuhrpreise steigen überraschend im August

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Dollerschwäche spiegelt sich wider
 © APA/APA/dpa/Bernd Wüstneck
©APA/APA/dpa/Bernd Wüstneck
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Importe haben sich im August überraschend verteuert. Die Einfuhrpreise legten um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat zu, wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen mit einem Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet, nach einem Anstieg von 0,2 Prozent im Juli.

von

Die Importpreise beinhalten nicht die höheren Zölle, die US-Präsident Donald Trump gegen Dutzende Handelspartner durchgesetzt hat. Dass die Preise dennoch anziehen, deutet darauf hin, dass die Exportländer die Belastung durch die neuen Zollabgaben nicht durch Preissenkungen ausgleichen.

Zudem spiegelt sich darin teilweise die Dollarschwäche gegenüber den Währungen der wichtigsten Handelspartner der USA wider, wodurch Einfuhren teurer werden. Der handelsgewichtete Dollar hat in diesem Jahr um etwa 6,9 Prozent nachgegeben. Dies alles bestärkt die Erwartung von Ökonomen, dass die Verbraucherpreise in den kommenden Monaten anziehen dürften.

Teurer importiert wurden im August beispielsweise Konsumgüter (ohne Autos). Dafür mussten 0,7 Prozent mehr bezahlt werden als im Vormonat. Fahrzeuge verteuerten sich um 0,2 Prozent, Investitionsgüter um 0,5 Prozent.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.