
©APA/APA/AFP/ALLISON ROBBERT
Tesla-Aufsichtsratschefin Robyn Denholm fürchtet bei einer Ablehnung des eine Billion Dollar (860 Mrd. Euro) schweren Gehaltspakets für Elon Musk durch die Aktionäre einen Abgang des Tesla-Chefs. In einem Brief an die Aktionäre warb sie für das Rekord-Vergütungspaket, um Musk für zumindest weitere siebeneinhalb Jahre an der Unternehmensspitze zu halten. Die Führung durch Musk sei entscheidend für den Erfolg von Tesla bei Künstlicher Intelligenz und autonomem Fahren.
von
Die Aktionäre stimmen am 6. November über das Paket ab. Musk soll dabei Aktienoptionen in zwölf Tranchen als Gegenleistung für eine Reihe von Zielen erhalten, darunter eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar sowie Fortschritte beim autonomen Fahren. Kritiker werfen dem Tesla-Aufsichtsrat seit Jahren eine allzu große Nähe zu Musk vor und zweifeln an seiner Unabhängigkeit. Ein Gericht in Delaware hatte erst vor wenigen Monaten ein milliardenschweres Vergütungspaket aus dem Jahr 2018 gekippt und das damit begründet, dass es von Aufsehern ausgehandelt worden sei, die nicht unabhängig genug gewesen seien.
WASHINGTON - USA: FOTO: APA/APA/AFP/ALLISON ROBBERT