
von
Der Dow Jones sank um 0,84 Prozent auf 46.912,30 Punkte. Der S&P-500 verlor 1,12 Prozent auf 6.720,32 Zähler. Der technologielastige Nasdaq Composite büßte satte 1,90 Prozent auf 23.053,99 Einheiten ein.
Mit Blick auf Unternehmen, die Ergebnisse vorlegten, konnte der Smartphone-Chiphersteller Qualcomm die Anleger mit seinem Ausblick nicht überzeugen. Experte Christopher Danely von Citigroup schrieb, das Unternehmen plane zwar mit einem Umsatz über der Konsensschätzung, die Gewinnprognose liege aber kostenbedingt darunter. Die Aktie schloss um 3,6 Prozent tiefer.
Mit Blick auf Unternehmen, die Ergebnisse vorlegten, konnte der Smartphone-Chiphersteller Qualcomm die Anleger mit seinem Ausblick nicht überzeugen. Experte Christopher Danely von Citigroup schrieb, das Unternehmen plane zwar mit einem Umsatz über der Konsensschätzung, die Gewinnprognose liege aber kostenbedingt darunter. Die Aktie schloss um 3,6 Prozent tiefer.
Metsera steigerten sich um 14,3 Prozent. Im milliardenschweren Wettlauf um neue Abnehmmittel liefern sich Pfizer und Novo Nordisk ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die US-Biotechfirma. Pfizer hat laut "Financial Times" mit dem rund 10 Mrd. Dollar (8,7 Mrd. Euro) schweren Gebot von Novo Nordisk gleichgezogen, nachdem der dänische Konzern sein Angebot zuvor erhöht hatte.
Die Titel von Snap schnellten um über neun Prozent nach oben. Der Betreiber der Kommunikationsapp Snapchat überzeugte nicht nur mit seinen Quartalszahlen. Als Kurstreiber kam eine Partnerschaft im KI-Bereich mit Perplexity AI hinzu. Durch die Zusammenarbeit sollen Snapchat-Nutzer die KI-Suchmaschine des Unternehmens nutzen können.
Der Fahrdienstvermittler Lyft überzeugte mit seinen Zahlen. Das Unternehmen gehe mit einer optimistischen Prognose an das Weihnachtsquartal heran, hieß es. Lyft-Papiere legten um 5,8 Prozent zu.
Die Anteile von Doordash sackten um 17,5 Prozent ab. Die Investitionen des Lieferservices drückten auf die Margen, bemängelte JPMorgan.
Aktien des Sprachlern-Anbieters Duolingo brachen sogar um 25,5 Prozent ein. Der Ausblick enttäuschte. Das Unternehmen konzentriere sich zu stark auf das Nutzerwachstum, hieß es.
Wiederum um 23,1 Prozent hinauf schossen die Aktien von Datadog. Das IT-Sicherheitsunternehmen konnte mit seinen frischen Quartalszahlen die Erwartungen übertreffen.