
©APA/APA (AFP)/KIRILL KUDRYAVTSEV
Sinkende Zinsen beflügeln die Kreditvergabe an Unternehmen im Euro-Raum. Die Banken vergaben im März um 2,3 Prozent mehr Darlehen an Firmen als ein Jahr zuvor, wie die Europäische Zentralbank (EZB) mitteilte. Das ist der stärkste Anstieg seit Mitte 2023. Im Februar lag das Wachstum noch bei 2,1 Prozent. An Privathaushalte vergaben die Banken um 1,7 Prozent mehr neue Kredite als ein Jahr zuvor - das ist das größte Plus seit knapp zwei Jahren.
von
Seit Juni 2024 hat die EZB im Zuge einer abebbenden Inflation mittlerweile siebenmal die Zinsen gesenkt. Der maßgebliche Einlagensatz liegt mittlerweile bei 2,25 Prozent. Die meisten Ökonomen gehen davon aus, dass die Währungshüter noch mindestens einen weiteren Schritt nach unten machen werden.
Die Geldmenge M3 wuchs im März um 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Volkswirte hatten einen Zuwachs von 4,0 Prozent erwartet, nach 3,9 Prozent im Februar. M3 umfasst Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen. Für die Währungshüter liefern die Geldmengendaten stets Hinweise zur Inflationsentwicklung.
FRANKFURT - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA (AFP)/KIRILL KUDRYAVTSEV