Trend Logo

Opel verkauft mehr Elektroautos in Deutschland als Tesla

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
VW ist Marktführer
 © APA/APA/AFP/DANIEL ROLAND
©APA/APA/AFP/DANIEL ROLAND
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Tesla verliert als Elektroautobauer in Deutschland massiv an Bedeutung und liegt inzwischen sogar hinter Opel. Seit Jahresauftakt verkaufte der US-Konzern gerade einmal 11.441 Autos in der Bundesrepublik und fiel damit auf den elften Platz in der Statistik der größten Elektroautobauer zurück, wie aus Daten des Kraftfahrt-Bundesamts vom Montag hervorgeht. Noch vor einem Jahr war Tesla der viertgrößte Elektroautobauer Deutschlands.

von

Mit großem Abstand Marktführer bei den Elektroautos ist Volkswagen: Der Wolfsburger Autobauer knackte in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres die Marke von 100.000 verkauften Elektroautos. An zweiter Stelle steht BMW mit fast 55.000 Elektroautos, gefolgt von Mercedes mit fast 49.000 Fahrzeugen. Opel verkaufte gut 13.000 Elektroautos, das sind knapp 4.000 mehr als im Vorjahr.

Der Tesla-Absatz ist seit Monaten in vielen Märkten weltweit unter Druck. Dabei spielt eine Rolle, dass traditionelle Autobauer inzwischen ein umfangreiches Angebot an Elektroautos auf den Markt gebracht haben und damit die Konkurrenz steigt. Tesla hat zwar sein wichtigstes Modell Y überarbeitet, jedoch schon seit Jahren kein neues Fahrzeug mehr auf den Markt gebracht. Dazu kommt das politische Engagement von Tesla-Chef Elon Musk, das bei einigen Kunden auf Kritik stößt.

Über die Autoren

Logo
Bleiben Sie im trend.