Trend Logo

Merck schließt Milliardendeal für neues Parkinson-Medikament

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Nervenkrankheit weit verbreitet
 © APA/APA/AFP/DANIEL ROLAND
©APA/APA/AFP/DANIEL ROLAND
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der deutsche Merck-Konzern will mit einer milliardenschweren Partnerschaft ein neues Medikament gegen Parkinson entwickeln und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Dazu hat das DAX-Unternehmen eine Vereinbarung mit dem US-Unternehmen Valo Health geschlossen. Sie umfasst eine Vorauszahlung und mögliche Meilensteinzahlungen von Merck von mehr als 3 Mrd. Dollar (2,6 Mrd. Euro), wie die Amerikaner mitteilten. Dazu kommen Lizenzgebühren und Forschungsgelder.

von

Valo Health verweist auf seine KI-gestützte Forschungsplattform und einen Datenpool von mehr als 17 Millionen anonymisierten Patientenakten. Dadurch lasse sich die Arznei-Entwicklung optimieren, "sodass wir die vielversprechendsten Kandidaten schneller vorantreiben können", wird Amy Kao, weltweite Leiterin von Mercks Forschungsabteilung für Neurologie und Immunologie, zitiert.

Die Nervenkrankheit Parkinson ist weit verbreitet. Die Folgen sind häufig steife Muskeln, verlangsamte Bewegungen und unkontrollierbares Zittern.

Bei Merck hieß es, die Forschungskooperation zu Parkinson stehe im Einklang mit dem Fokus des Unternehmens auf Bereiche mit hohem ungedecktem Behandlungsbedarf wie seltene Erkrankungen und Bewegungsstörungen.

DARMSTADT - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/AFP/DANIEL ROLAND

Über die Autoren

Logo