
von
Zu den langjährigen Unternehmensaufsehern zählen unter anderem der deutsche Bauernpräsident Joachim Rukwied und die CSU-Politikerin Monika Hohlmeier. Hauptgeschäftsfeld der BayWa ist der Agrarhandel - unter den Aktionären des aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangenen Unternehmens sind viele Landwirte.
BayWa geriet in finanzielle Schieflage
Die BayWa war im Sommer 2024 in finanzielle Schieflage geraten, eine drohende Zahlungsunfähigkeit wurde durch Finanzspritzen der beiden Hauptaktionäre, darunter die österreichische Raiffeisen Agrar Invest, und der kreditgebenden Banken abgewendet. Schlussendlich meldete die 1923 gegründete BayWa für das vergangene Jahr 1,6 Milliarden Euro Verlust.
Abgesehen von schlechten Geschäften waren dafür auch hohe Abschreibungen auf Buchwerte in der Bilanz verantwortlich. Der erst im Frühjahr 2023 angetretene Vorstandschef Marcus Pöllinger und der langjährige Finanzvorstand Andreas Helber hatten das Unternehmen schon Monate vor Veröffentlichung der Bilanz verlassen - beziehungsweise verlassen müssen.
FREIBERG AM NECKAR - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/Fabian Sommer