
Welche Benefits bringt ein MBA? Bei dieser Frage denken viele primär an die fachliche Weiterbildung, doch wer sich für ein Programm an der WU Executive Academy entscheidet, merkt schnell, dass mehr dahintersteckt. Ab dem ersten Tag sind Studierende hier Teil einer globalen Gemeinschaft – mit umfassenden Karriere-Services und einem Netzwerk, das ein Leben lang besteht.
„Zwei Punkte werden oft übersehen“
„Natürlich kommt man an die WU Executive Academy, weil man sich beruflich weiterentwickeln will“, sagt Katarina Stanisavljevic, Gründerin des Beratungsunternehmens Amazing Next und Präsidentin des WU Executive Academy Female Leaders Network. „Aber zwei wichtige Punkte werden oft übersehen. Der erste ist das persönliche Wachstum: Man arbeitet mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern und Branchen zusammen und bekommt so eine neue, frische und neutrale Perspektive von Personen, die hochqualifiziert, engagiert und interessiert sind. Zudem ist der gesamte Prozess herausfordernd, da man einen MBA meist zusätzlich zu einem Vollzeitjob macht. Mit all diesen Erfahrungen wächst man enorm, und am Ende ist man ein anderer Mensch. Das ist ein Geschenk, das man quasi nebenbei erhält.
Der zweite Punkt ist die unglaubliche Community, eine Gemeinschaft von Freund:innen und Sparringpartner:innen, die auch lange nach dem offiziellen Ende der akademischen Reise bestehen bleibt. Für mich persönlich fühlt es sich an, als hätte ich die Universität nie verlassen, weil ich immer aktiv in der Community engagiert war. Davon habe ich enorm profitiert – in Bezug auf Feedback, berufliche Partnerschaften und lebenslange Freundschaften.“
Gemeinsam stark
An der WU Executive Academy gibt es zahlreiche Programme und Initiativen, die Studierende und Alumni vernetzen und auf verschiedenen Ebenen weiterbringen. Ein Beispiel ist das Female Leaders Network, das sich für eine gerechtere Zukunft für alle einsetzt. „Unser Motto lautet: Together we’re stronger – Inspire, Care & Connect“, erzählt Netzwerk-Präsidentin Stanisavljevic. „Wir wollen Wissen teilen, füreinander da sein und gemeinsam wachsen. Es gibt natürlich Veranstaltungen, die speziell Frauenkarrieren betreffen, aber wir öffnen die Plattform zunehmend auch für männliche Kollegen und externe Gäste, denn wir glauben, dass jede:r Zugang zu diesen wichtigen Informationen haben sollte. Und weil unsere Community so stark ist, können wir regelmäßig großartige Speaker:innen für unsere Events gewinnen.“
Weitere Beispiele sind die Virtual Career Days, bei denen Studierende und Alumni in direkten Kontakt mit Karrierepartnern treten, oder das Career Accelerator Program zur Erarbeitung eines klaren Fahrplans für die Erreichung der individuellen Ziele. „Es geht bei unseren Programmen nicht nur um klassische Karrierethemen“, erklärt Viola Kospach, Community Engagement Managerin an der WU Executive Academy. „Wir wollen Menschen helfen, herauszufinden, wo sie hin möchten – und sie auf dem Weg dorthin begleiten.“
Grenzenlose Möglichkeiten
Über den WU Executive Club, das Alumni- und Studierendennetzwerk mit rund 7.000 Mitgliedern aus über 100 Ländern, haben Studierende ab Tag 1 Zugriff auf alle Services und Angebote. Die digitale Plattform WU EA Connect verbindet Studierende und Alumni über Branchen- und Ländergrenzen hinweg – und eröffnet ihnen damit im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlose Möglichkeiten, so Kospach: „Diese Plattform ist wie eine Schatzkiste. Man kann zum Beispiel ganz unkompliziert nach Kontakten in anderen Städten, Ländern oder bestimmten Unternehmen suchen. Das ist ein Türöffner in jede Richtung. Auch unsere Career Partner sind dort aktiv – sie posten Jobangebote und suchen nach Talenten. Außerdem finden sich auf der Plattform alle Informationen zu unseren Veranstaltungen.“
„Wir haben viele konkrete Beispiele“, sagt Stanisavljevic. „Ein ehemaliger Teilnehmer war dabei, ein Unternehmen in neuen Märkten aufzubauen. Er hat sich an den Hub-Manager gewandt und Unterstützung bei allem erhalten – von der Immobiliensuche bis hin zur Herstellung von Geschäftskontakten. Es gibt auch Fälle, in denen Alumni andere Alumni einstellen. Einer unserer Global Executive MBA-Jahrgänge hat sogar einen kleinen Venture-Fonds gegründet.“
Lebenslange Verbindungen
Viele Alumni bleiben aber auch außerhalb der Plattform ein Leben lang verbunden. „Ich glaube, vielen ist gar nicht bewusst, dass sie mit der Entscheidung für ein Programm auch diesen besonderen Schatz – unser Netzwerk – dazubekommen“, schildert Kospach. Katarina Stanisavljevic, selbst Alumna des Executive MBA Strategic Marketing & Sales an der WU Executive Academy, ergänzt: „Was wir hier haben, ist wirklich besonders. Eine bekannte Harvard-Studie über Glück und Langlebigkeit, die seit 80 Jahren läuft, zeigt: Für ein erfülltes Leben sind gute Beziehungen viel wichtiger als Karriere oder Reichtum. Und genau diese bedeutungsvollen Beziehungen entstehen an der WU Executive Academy. Wir alle sind durch diese Community so viel reicher geworden – nicht nur beruflich, sondern als Menschen.“


© WU Executive Academy
Global Executive MBA
Der Global Executive MBA ist das einzige österreichische EMBA-Programm im Financial-Times-Ranking und damit eine echte Benchmark für Führungskräfte mit globalen Ambitionen. In 16 Monaten kombiniert er zwei internationale Abschlüsse, drei außergewöhnliche International Immersions und praxisnahe, interkulturelle Projekte. Begleitet von einem starken weltweiten Netzwerk entwickeln Teilnehmende genau jene strategische und internationale Führungskompetenz, die sie für die nächste Karrierestufe brauchen.


Katarina Stanisavljevic
© WU Executive AcademyKatarina Stanisavljevic
ist Gründerin des Beratungsunternehmens Amazing Next, Präsidentin des WU Executive Academy Female Leaders Network und Executive MBA Strategic Marketing & Sales Alumna.


Viola Kospach
© WU Executive AcademyViola Kospach
ist Community Engagement Managerin der WU Executive Academy. Seit über 15 Jahren begleitet sie die Absolvent:innen der WU Executive Academy im Rahmen des WU Executive Club. Dabei liegt ihr Fokus nicht nur auf den nächsten Karriereschritten, sondern ebenso auf Engagement und Vernetzung innerhalb der Community.