Trend Logo

„Das perfekte Match finden“: Wie trifft man die Entscheidung für den passenden MBA?

IN KOOPERATION MIT WU EXECUTIVE ACADEMY
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Artikelbild
 © WU Executive Academy

©WU Executive Academy
  1. home
  2. Business
  3. Karriere

Wer seine Karriere nicht dem Zufall überlassen und die Zukunft aktiv mitgestalten will, kommt an kontinuierlicher Weiterbildung nicht vorbei. Die Zeiten, in denen ein einmal erlangter Abschluss für das ganze Berufsleben ausreichte, sind vorbei. Heute gilt: Lifelong Learning ist Pflicht, nicht Kür.

Wer seine Führungskompetenzen ausbauen, neue unternehmerische Perspektiven und Netzwerke erschließen oder sich auf einen Karrierewechsel vorbereiten möchte, kann mit einem MBA eine solide Basis dafür schaffen. Durch praxisnahe Lehrmethoden, den Austausch mit Peers und Experten sowie den Zugriff auf ein internationales Netzwerk werden Studierende umfassend auf ihre berufliche Weiterentwicklung vorbereitet. Die Herausforderung beginnt aber nicht erst mit Ausbildungsbeginn: Schon die Entscheidung für ein MBA-Programm ist alles andere als einfach. „Die Wahl der richtigen Weiterbildung ist ein strategischer Schritt, für den man sich ausreichend Zeit nehmen sollte“, betont Jovana Peric, Education Consultant an der WU Executive Academy.

Denn das Angebot ist riesig: Weltweit gibt es Studien zufolge mehr als 15.000 MBA-Programme. Sich einen kompletten Überblick zu verschaffen, ist also unmöglich, aber zum Glück auch gar nicht nötig. Entscheidend ist, dass man weiß, worauf man bei der Recherche achten muss. „Akkreditierungen und Rankings – zum Beispiel das von der Financial Times – sind wichtige Indikatoren, um seriöse von fragwürdigen Anbieter zu unterscheiden“, sagt Alexander Damev, Senior Education Consultant an der WU Executive Academy. Jovana Peric ergänzt: „Auch der Austausch mit Alumni ist sinnvoll – Real-Life-Stories sind oft wertvoller als jede Broschüre.“

Blurred image background

Jovana Peric & Alexander Damev, Education Consulting & Recruitment WU Executive Academy

 © WU Executive Academy

Ebenfalls empfehlenswert ist es, Beratungsprogramme der Anbieter in Anspruch zu nehmen. „Wir sind quasi die Eingangstür und beraten Interessenten gerne persönlich oder telefonisch. Dabei geht es darum, herauszufinden, wie unsere Programme in die jeweilige Karriereplanung passen“, erklärt Peric. Damev fügt hinzu: „Die Menschen kommen mit verschiedensten Motivationen zu uns: Die einen möchten einen Master nach dem Bachelor, die anderen möchten in einer bestimmten Branche Fuß fassen und das entsprechende Netzwerk anzapfen. Wir sprechen mit ihnen über verschiedenste Themen wie individuelle Skills, Programmfokus, Dauer sowie Ausbildungskosten und überlegen gemeinsam, welches Programm am besten geeignet sein könnte. Diese Beratungen sind unverbindlich und zielen darauf ab, das perfekte Match zu finden – zwischen uns, den Interessent:innen und natürlich auch den Peers.“

Stichwort Peers – die Community und das Alumni-Netzwerk spielen bei der Entscheidung für ein MBA-Programm an der WU Executive Academy oft eine entscheidende Rolle. Durch Kontakte zu Peers, Vortragenden und Unternehmen öffnen sich Türen, die sonst verschlossen blieben. “Es gibt zum einen das unmittelbare Netzwerk, die Peers, mit denen man eng zusammenarbeitet." Dann gibt es das erweiterte Netzwerk, das alle Alumni umfasst. Sie sind auch über ein eigenes digitales Tool, WU EA Connect, vernetzt – nicht nur miteinander, sondern auch mit HR-Partnern, woraus sich laufend neue Job Opportunities ergeben. Darüber hinaus gibt es Mentoring-Programme während ausgewählter Studien. Zusammenfassend beschreibe ich es gerne so: Was wir bieten, ist eine Plattform für Entwicklung, auf der verschiedene Services geboten werden. Und wir sind immer da, um die Studierenden zu unterstützen, wenn sie eines dieser Services in Anspruch nehmen möchten“, so Alexander Damev.

Damit die Entscheidung für einen bestimmten MBA die Studierenden wirklich weiterbringt, müssen sie aber einiges an Vorarbeit leisten – und sich gut überlegen, wohin sie dieser zeit- und kostenintensive Schritt bringen soll. „Bevor man sich auf die Suche nach dem passenden MBA-Programm macht, sollte man sich über seine eigenen Ziele im Klaren sein“, betont Jovana Peric. „Und wir helfen dann dabei, diese Ziele zu erreichen.“

Blurred image background

 © WU Executive Academy

Im Herbst finden verschiedene Informationsveranstaltungen zu den MBA-Programmen der WU Executive Academy statt – sowohl online als auch am Campus vor Ort. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie direkt auf der Website.

Einen Termin bei der Studienberatung können Sie unter diesem Link rasch und unkompliziert vereinbaren.

In Zusammenarbeit mit
Entgeltliche Einschaltung
Logo
Bleiben Sie im trend.