Schlafgetränke-Start-up Snoooze in Konkurs

Corona hat das Geschäft des Schlafgetränke-Start-ups Snooze des früheren Red-Bull-Managers Hans Vriens komplett einschlafen lassen. Das Unternehmen ist mit 2,8 Millionen Euro verschuldet, mangels Investoren wird es eingestellt.

Hans Vriens, Gründer und Erfinder von Snoooze, dem "Anti-Red-Bull".

Hans Vriens, Gründer und Erfinder von Snoooze, dem "Anti-Red-Bull" muss klein beigeben.

Am Landesgericht Salzburg wurde der Konkurs über die Snoooze Vertriebs GmbH eröffnet worden. Das in der Landeshauptstadt Salzburg ansässige Unternehmen, das sich vor allem auf den Handel mit natürlichen Schlafgetränken aus Kräutern spezialisiert hat, ist mit 2,8 Millionen Euro verschuldet. Die Anzahl der betroffenen Gläubiger dürfte aus heutiger Sicht bei 50 bis 60 liegen. Eine Fortführung wird nicht angestrebt.

Laut Angaben des 2017 gegründeten Start-ups hat sich der Absatz der vertriebenen Produkte im Zuge der Coronapandemie massiv verschlechtert was zu enormen Umsatzeinbußen geführt habe. Gespräche mit rund zehn Investoren, die eine Weiterführung für mindestens zwei Jahre hätten garantieren sollen, seien negativ verlaufen. Laut

Das rezeptfreie Schlafgetränk "Snoooze" basierte auf einer Mischung aus Quellwasser und Kräuteressenzen, denen schlaffördernde Wirkung zugeschrieben wird, etwa Baldrian, Lindenblüte, Zitronenmelisse oder Passionsblume. Es wurde gelegentlich als "Anti-Red-Bull" bezeichnet.

Die beiden 50-Prozent-Gesellschafter des Unternehmens sind die deutsche Döhler Ventures und die niederländische Vriens Food & Company B.V. rund um Snoooze-Erfinder Hans Vriens, einem früheren Red-Bull-Manager. Snoooze hat eine Tochtergesellschaft in Deutschland, hier gehen die Kreditschützer davon aus, dass auch diese Insolvenz anmelden wird müssen und die Anteile als wertlos zu erachten sind. Die Betriebsergebnisse aller bisherigen Geschäftsjahre lagen den Kreditschützern zufolge stets im beträchtlichen Negativbereich".

Schwieriges Jahr 2022: Fast 50.000 Unternehmen wurden in Österreich geschlossen, 4770 mussten Insolvenz anmelden.
KSV1870 Insolvenzstatistik: Unternehmenspleiten steigen weiter

Die neue Insolvenzstatistik des Kreditschutzverband KSV1870 zeigt, dass …

Peter Hanke, Wirtschafts- und Finanzstadtrat der Stast Wien (links) mit Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870 Holding AG
Konsumenten unter Druck: KSV1870 denkt Inkasso neu

In Kooperation mit der Social City Wien hilft der KSV1870 mit der Lösung …

EU-Kommission will KMU besser vor säumigen Zahlern schützen

Europas kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen künftig besser vor …

Die Wirtschaft kommt unter Druck, die Zahl der Insolvenzen steigt. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe, die den Großteil der heimischen Wirtschaft stellen, sind betroffen.
KMU: Insolvenzdruck durch Fehler ohne Ende

Im Mittelstand ist eine Pleitewelle im Anrollen. Doch die Gründe für das …