
Nachrichtenfeed
Verizon verliert reihenweise Mobilfunkkunden
Der US-Telekomkonzern Verizon hat im ersten Quartal noch mehr Mobilfunkkunden verloren als gedacht. Die Zahl der Kunden in dem Segment sei um 289.000 gesunken, teilte das Unternehmen am Dienstag in Ne...

Politik
trend-Umfrage: Skepsis gegenüber Wirtschaftssanktionen
Exklusiv: Der trend wollte wissen, wie die Österreicher:innen zu Wirtschaftssanktionen als Druckmittel gegen Länder wie Russland, Iran oder Nordkorea stehen. Eine knappe Mehrheit ist dagegen.

Nachrichtenfeed
Deutsche Regierung erwartet für 2025 nur noch Nullwachstum
Die geschäftsführende deutsche Regierung senkt erneut ihren Konjunkturausblick für Deutschland. Für das laufende Jahr gehe Wirtsch...

Nachrichtenfeed
Besserer Zugang zu Schwerarbeitspension für Pflegekräfte
Die Regierung will Pflegekräfte in die Schwerarbeitsverordnung aufnehmen. Eine neue Regelung soll mit 1. Jänner 2026 in Kraft tret...

Nachrichtenfeed
Bank Austria: Weniger Konsum trotz realem Kaufkraftanstieg
Würden sich Verbraucherinnen und Verbraucher beim Konsum weniger zurückhalten, könnte heuer der dritte BIP-Rückgang in Folge verhi...

Nachrichtenfeed
Lkw-Fusion von Daimler und Toyota vor Abschluss - Zeitung
Knapp zwei Jahre nach der Ankündigung steht das Zusammengehen der Lkw-Töchter von Daimler Truck und Toyota in Japan einem Medienbe...

Nachrichtenfeed
UniCredit gegen Auflagen Roms bei BPM-Übernahmeangebot
Die UniCredit kritisiert die italienische Regierung um Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, die am Freitagabend das Übernahmeangebo...

Unternehmen
Unbekannter Investor soll Palmers retten
Der insolvente österreichische Wäschehändler Palmers soll von einem Investor aus dem Ausland gerettet werden. Der Name des Investo...

Nachrichtenfeed
EZB-Beobachter erwarten 2025 und 2026 etwas weniger Wachstum
Experten der EZB-Geldpolitik haben ihre Erwartungen an das Wirtschaftswachstum im Euroraum für heuer und nächstes Jahr etwas nach ...

Nachrichtenfeed
Kaum Autoverkäufe: Chinas-Marke Nio hält an Europa fest
Trotz sehr niedriger Verkaufszahlen plant die chinesische Automarke Nio, in Europa zu bleiben. "In Europa hat die Kundenzufriedenh...

Unternehmen
Post CEO Georg Pölzl: "Der Glaube, dass alles gut ist wird bald einmal erlöschen"
Nach 15 Jahren als Post-Boss tritt Georg Pölzl Ende September ab. Nach anfänglichem Kulturschock hat er den Konzern in dieser Zeit...