Trend Logo

Dandy Lady

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Artikelbild
 © beigestellt

©beigestellt
  1. home
  2. Lifestyle
  3. Uhren & Schmuck

Maskuline Elemente, mit weiblichem Charme neu interpretiert. Dem so genannten DANDYISMUS frönen meist charakterstarke, extrovertierte Menschen mit einem ausgeprägten Sinn für Mode und Stil.

Raffinierte Eleganz und subtile Exzentrik: Der Dandy-Look ist eine Hommage an den distinguierten Kleidungsstil vergangener Zeiten, an die Kultur verschiedener „goldener“ Epochen, zugleich jedoch ist er expressiv, mutig und zieht in der Folge zahlreiche Blicke auf sich. Er ist Ausdruck von Stilsicherheit und Originalität.

Der gute alte Dandy-Style ist also wieder da und macht 2025 genauso viel Spaß wie in den 1930ern, in den Sechziger- und in den Neunzigerjahren. Hier zur Erinnerung die wichtigsten Elemente: perfekt sitzende Anzüge mit taillierten Sakkos und Gilets, dazu weiße Hemdblusen – mit Rüschen, extravaganten Knopfleisten oder markanten Krägen und Manschetten –, unten natürlich „Herrenschuhe“ wie Oxfords, Budapester oder Loafer, aber unbedingt in femininer Ausführung. Die Hosenschnitte waren stets der jeweiligen Epoche angepasst. Aktuell werden die Hosenbeine wieder deutlich weiter – wohl als Reminiszenz an Marlene Dietrich, welche den Dandy-Look für Damen salonfähig gemacht hat.

Bei diesen schlicht anmutenden Outfits macht die Liebe zum Detail den Unterschied. So dürfen Accessoires gern eine tragende Rolle spielen. Gemeinsam bilden sie die entscheidende individuelle Interpretation dieses Stils und kreieren einen modernen Business-Chic: Hüte, Gürtel und Taschen, Krawatten oder Tücher, Schmuck und natürlich Armbanduhren. Letztere sollten den androgynen Stil unterstreichen, während andere Accessoires durchaus für Stilbrüche sorgen dürfen.

trend.Female Leadership
Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!