Start-up miracl.at will einfachen Immobilienkauf ermöglichen
Eigenheim kaufen, so einfach wie online shoppen: delinski-Gründer David Savasci will mit dem neuen Start-Up miracl.at den Immobilen-Kauf radikal vereinfachen und problemlose Finanzierungen ermöglichen.
miracl.at Gründer David Savasci
Trautes Heim, Glück allein? Für den Großteil der Österreicher steht das Eigenheim auf der Bucket-List ganz oben. Verschiedenen Befragungen und Schätzungen zufolge wünschen sich zwischen 70 und 80 Prozent ein eigenes Haus im Grünen oder zumindest eine Eigentumswohnung in guter Lage. Für viele bleibt es jedoch beim Wunschtraum. Die Eigenheimquote liegt in Österreich nur bei 48,5 Prozent, in den Städten sogar eklatant darunter. In Wien etwa nur bei knapp 2 Prozent.
Das mangelnde Vermögen ist dabei nicht immer der alleinige und ausschlaggebende Grund, weshalb aus Mietern keine Immobilienbesitzer werden. Ein Immobilienkauf ist zudem mit einigen rechtlichen Hürden und einer Menge Aufwand verbunden.
Hier hakt "miracl.at" ein, das neue Start-up von David Savasci, der sich bereits mit der inzwischen an TripAdvisor verkauften Restaurant-Plattform "delinski" einen Namen gemacht hat. Sein Credo dabei: "Unser Ziel ist es den Kauf einer Immobilie so leicht, leistbar und zugänglich wie möglich zu machen. Der Erwerb von Eigentum darf nichts Elitäres sein. Eine Wohnung zu kaufen soll so einfach sein wie online shoppen – und vor allem möglich für alle.”
One-Stop-Immobilien-Shopping
miracl.at sieht sich als eine Art One-Stop-Shop für Immobilien und will die Käufer vom Wunsch bis zur Schlüsselübergabe auf dem ganzen Weg begleiten. Dazwischen liegen Schritte wie das Finden der besten Finanzierung und die Kredits Vermittlung und Kooperationen mit Maklern, Banken oder Anwälten.
Ein eigens entwickelter Mortgage Recommender Engine, ein Hypotheken-Klakulations- und Empfehlungs-Algorithmus, vergleicht dabei die Finanzierungsmöglichkeiten der größten Banken des Landes und hilft so, das passendste Finanzierungskonzept mit den besten Konditionen zu finden. Wenn die Engine einmal selbst keine Lösung findet, greift sie auf einen Pool an Use-Cases (Anwendungsfälle) erfahrener Kreditvermittler zurück, der laufend vergrößert wird. miracl.at stellt so auch Finanzierungsmöglichkeiten in Aussicht, wenn etwa die Hausbank eine solche nicht ermöglichen würde.
Ehrgeiziges Team
Hinter miracl.at steht derzeit neben Gründer Savasci ein Team aus mehr als 20 Digital-Experten und Finanzierungsprofis, das Start-up kooperiert eigenen Angaben zufolge mit über 60 Banken und hat seit der Gründung im Sommer 2021 bereits mehr als 500 Finanzierungsanfragen bearbeitet.
Die Ambitionen sind groß. Bis Ende nächsten Jahres soll das Team an den Standorten Wien und Berlin auf über 200 Mitarbeiter wachsen.