Trend Logo

US-Börsen stark im Minus, Nvidia-Euphorie hielt nur kurz

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Arbeitsmarktbericht dämpfte Zinssenkungshoffnungen
 © APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT
©APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Börsen haben am Donnerstag mit deutlichen Verlusten geschlossen. Die Euphorie über gut ausgefallene Nvidia-Zahlen bescherte den Börsen zum Handelsstart Gewinne, im weiteren Handelsverlauf drehten die wichtigsten Indizes aber stark ins Minus. Der Dow Jones beendete den Tag mit einem Minus von 0,84 Prozent und 45.752,26 Punkten. Der S&P-500 fiel um 1,56 Prozent auf 6.538,76 Punkte. Der Nasdaq Composite verlor 2,15 Prozent auf 22.078,048 Punkte.

von

Am Mittwoch nach US-Börsenschluss hatte Nvidia zunächst mit beeindruckenden Zahlen und einem optimistischen Ausblick die Sorge vor einer möglichen KI-Blase zerstreut. Weltweit reagierten die Anleger darauf mit Erleichterung. Die Nvidia-Aktien starteten mit einem kräftigen Kursplus in den Handel, zum Schluss verloren sie aber knapp drei Prozent.

Einen Dämpfer könnte auch die am Donnerstag nachgeholte Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts für September gebracht haben. Die Daten waren durchwachsen ausgefallen, wurden aber unterm Strich von Analysten zumindest als solide gewertet. Damit könnte aber auch die an den Börsen erhoffte Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember unwahrscheinlicher werden.

Die Daten deuten laut Alexander Guiliano von Resonate Wealth Partners darauf hin, "dass der Arbeitsmarkt nicht so schwach ist wie befürchtet". Die Analysten der Landesbank Helaba sehen im Arbeitsmarktbericht einen erneuten Dämpfer für die Hoffnungen auf eine weitere Leitzinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember.

Walmart legten an der Dow-Spitze um 6,5 Prozent zu. Der Einzelhandelsriese hatte mit seinem Überschuss die Erwartungen von Experten übertroffen. Der Ausblick wurde zudem zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben.

Regeneron Pharmaceuticals gewannen als bester Wert im Nasdaq 100 4,9 Prozent. Der Pharmakonzern erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassungserweiterung für das Augeninjektionsmittel Eylea HD.

Abbott Laboratories verloren 1,7 Prozent. Die Pharmafirma will mit einer milliardenschweren Übernahme ihr Diagnosegeschäft stärken. Exact Sciences, ein Anbieter von Krebstests, soll für rund 21 Milliarden Dollar übernommen werden. Dessen Aktien sprangen um knapp 17 Prozent hoch.

Die Aktien von Palo Alto Networks büßten 7,4 Prozent ein. Das IT-Sicherheitsunternehmen gab Quartalszahlen bekannt und will zudem den Cloud-Managementspezialisten Chronosphere übernehmen.

NEW YORK - USA: FOTO: APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SPENCER PLATT

Über die Autoren

Logo