
von
Der Dow Jones verlor 0,71 Prozent auf 46.590,41 Einheiten. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,53 Prozent auf 6.699,40 Punkte nach. Der Nasdaq Composite schloss mit einem Abschlag von 0,93 Prozent bei 22.740,40 Zählern.
Zahlreiche Quartalsergebnisse konnten die Anleger nicht überzeugen. Die Papiere von Netflix sackten um zehn Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten ab. Der Videostreaming-Marktführer hatte am Dienstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal einen unerwartet niedrigen Gewinn je Aktie, aber ein anhaltend gutes Umsatzwachstum von 17 Prozent ausgewiesen. Netflix nennt inzwischen keine Abonnentenzahlen mehr, weshalb die Erlösentwicklung nun als Hauptindikator für das Geschäftswachstum gilt.
Auch die Aktien von Texas Instruments gaben nach schwachen Quartalsergebnissen deutlich nach, ein Minus von 5,6 Prozent. Der Ausblick des US-Halbleiterkonzerns lege den Schluss nahe, dass im Geschäft mit analogen Halbleitern der zyklische Aufschwung eine Pause einlege, schrieb Analyst Blayne Curtis von Jefferies.
Für die Papiere von Mattel ging es um 2,8 Prozent nach unten. Der Spielzeughersteller hatte für das dritte Quartal Umsatz- und Gewinnzahlen gemeldet, die hinter den durchschnittlichen Analystenschätzungen zurückgeblieben waren. Grund dafür ist, dass die US-Einzelhändler aufgrund der Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Donald Trump Bestellungen bei Mattel verzögerten.
AT&T verloren 1,9 Prozent. Der T-Mobile-US-Rivale hatte ein gemischtes Zahlenwerk vorgelegt. Gewinn und Neukundenzahlen übertrafen die Erwartungen des Marktes. Der Umsatz im dritten Quartal verfehlte wegen einer großen Werbekampagne die Vorhersagen von Analysten.
Nach Börsenschluss werden Tesla und IBM aktuelle Quartalsergebnisse veröffentlichen. Tesla verloren 0,8 Prozent und während um IBM 1,9 Prozent zulegen konnten.