Trend Logo

Wall Street schließt ohne klare Richtung

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Dow erreichte neues Rekordhoch
 © APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/MICHAEL M. SANTIAGO
©APA/APA/GETTY IMAGES NORTH AMERICA/MICHAEL M. SANTIAGO
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Höhenflug zum Wochenauftakt fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial verzeichnete zwischenzeitlich erneut ein Rekordhoch und ging letztendlich 0,47 Prozent fester bei 46.924,74 Punkten aus dem Handel. Der marktbreitere S&P 500 schloss bei 6.735,35 Zählern auf dem Vortagesniveau. Etwas nach unten ging es hingegen für den Nasdaq Composite, der 0,16 Prozent verlor und bei 22.953,67 Einheiten zum Stehen kam.

von

Marktbeobachter sind indes für die weitere Kursentwicklung optimistisch. "Angesichts sinkender Zinsen und eines strukturellen Wachstums der Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) haben Anleger allen Grund, zuversichtlich zu sein", sagte Vey-Sern Ling, Geschäftsführer bei Union Bancaire Privee. "Sofern es nicht zu einer starken Abkühlung der US-Wirtschaft, einer erneuten Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China oder unwiderlegbaren Beweisen dafür kommt, dass KI nur ein Hype ist, könnten die Märkte bis zum Jahresende gut unterstützt sein."

Zuletzt hatten negative Nachrichten etwa zur US-Zollpolitik nur für kurzfristige Rücksetzer gesorgt, welche viele Anleger als Kaufgelegenheit nutzten. Sie setzen darauf, dass die Milliarden-Investitionen der Unternehmen in KI in Zukunft Gewinne abwerfen werden. Dieser Optimismus wird mit der angelaufenen Berichtssaison auf die Probe gestellt, da etliche Tech-Schwergewichte ihre Gewinne bekannt geben, wie etwa an diesem Dienstag nach US-Börsenschluss der Streaminganbieter Netflix und am Mittwochabend der Elektroautobauer Tesla.

Dem Mischkonzern 3M bescherte ein erneut angehobener Gewinnausblick ein Kursplus von 7,7 Prozent. Damit standen die Papiere am Ende des Handelstages an der Spitze des Dow. Analysten haben bisher durchschnittlich einen Gewinn knapp unter der neuen Zielspanne auf dem Zettel. Zudem schnitt das Unternehmen im vergangenen Quartal besser als erwartet ab.

Die Aktien von Coca-Cola legten um 4,1 Prozent zu, nachdem der Softdrink-Hersteller bei Umsatz und Ergebnis die Erwartungen der Analysten übertroffen hatte. Die Jahresziele wurden bekräftigt.

Nach einem überraschend gut verlaufenen Tagesgeschäft im dritten Quartal peilt der Autobauer General Motors (GM) nun für das laufende Jahr einen höheren bereinigten Gewinn als bisher an. Die Titel sprangen um 14,9 Prozent hoch. Für Konkurrent Ford ging es am Dienstag um 4,8 Prozent bergauf.

Apple erreichten kurz nach Handelsauftakt ein neues Rekordhoch und schlossen letztendlich mit einem knappen Plus in Höhe von 0,2 Prozent.

Die Anteile des Triebwerksbauer GE Aerospace verteuerten sich um 1,3 Prozent. Sie profitierten von einer erneuten Ausblickserhöhung.

Aus der Rüstungsbranche gab es indes durchwachsene Nachrichten. Höhere Jahresziele bescherten RTX einen Kursgewinn von 7,7 Prozent. Dagegen ging es für die Aktien von Konkurrent Northrop Grumman angesichts einer moderat gesenkten Umsatzprognose um 0,4 Prozent bergab.

Amazon-Titel gingen um 2,6 Prozent höher aus dem Handel, unterdessen verloren Alphabet-Aktien über zwei Prozent.

Über die Autoren

Logo
trend. Abo jetzt €55 günstiger!