Trend Logo

Personalvermittler Adecco wieder auf Wachstumskurs

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Adecco vermittelt wieder erfolgreicher
 © APA/APA/AFP/LOIC VENANCE
©APA/APA/AFP/LOIC VENANCE
  1. home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Der Schweizer Personaldienstleister Adecco ist auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Das Unternehmen hat nach sechs Quartalen erstmals wieder organisch deutlich zugelegt. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal um 3,4 Prozent auf 5,78 Milliarden Euro. Der Bruttogewinn blieb stabil bei 1,11 Milliarden Euro. Das Geschäft legte überraschend stark in Nordamerika zu.

von

Der um Sondereffekte bereinigte Betriebsgewinn (EBITA) stieg um 5 Prozent auf 195 Millionen Euro, während der Reingewinn unter anderem wegen höherer Steuern um 10 Prozent auf 89 Millionen Euro sank. "Wir sind überzeugt, dass wir in unseren wichtigsten Märkten die Erholung anführen. Unsere Turnaround-Pläne verlaufen planmäßig, und wir sind auf gutem Weg, unser Margenziel für das Gesamtjahr zu erreichen", sagte CEO Denis Machuel in einer Telefonkonferenz mit Analysten am Donnerstag.

Das Kerngeschäft Adecco legte organisch um 4,5 Prozent zu, getragen von einer Erholung in Europa, einem überraschend kräftigen Plus von 20 Prozent in Amerika und 9 Prozent in Asien-Pazifik. In den USA gewann das Geschäft nach einem eingeleiteten Turnaround-Plan deutlich an Fahrt. Besonders gefragt war zuletzt Personal in den Bereichen Konsumgüter, Automobil, Fertigung und Lebensmittel.

Beim Blick auf die Arbeitsmärkte relativierte CEO Machuel die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI): Bislang habe der Einsatz von KI zu keinen größeren Entlassungswellen bei den Kundenfirmen geführt. "Wir sehen da noch keine Revolution." Automatisierung und generative KI übernehmen laut Adecco zunehmend Routineaufgaben wie Datenerfassung, Dokumentenmanagement und Standardkommunikation. Gefährdet sind demnach Sekretariatskräfte, Buchhaltung, Datenerfassung und Callcenter-Mitarbeitende. Dagegen gewinnen spezialisierte Rollen an Bedeutung.

Analysten sprachen unisono von einem "starken Quartal auf breiter Front". Sowohl Umsatz als auch Profitabilität hätten überzeugt, hieß es. Auch der optimistische Ausblick kam an. Für das Schlussquartal erwartet Adecco ein organisches Wachstum auf dem Niveau des dritten Quartals sowie stabile Margen und Kosten. Das Unternehmen sieht sich damit auf gutem Weg, die Marktführerschaft gegenüber dem niederländischen Konkurrenten Randstad zurückzuerobern. Entsprechend legte die Adecco-Aktie im frühen Handel um rund 10 Prozent zu.

Gleichzeitig zu den Quartalszahlen gab Adecco die Ernennung einer neuen Finanzchefin bekannt. Den Job übernimmt Anfang Jänner 2026 die bisherige CFO-Vize Valentina Ficaio. Sie ersetzt Coram Williams, der nach fünf Jahren im Amt in die Automobilindustrie nach Deutschland wechselt. Die Finanzstrategie des Unternehmens soll sich deshalb aber nicht radikal ändern. "Sie können Kontinuitiät erwarten", sagte Machuel auf eine Analysten-Frage.

Über die Autoren

Logo