
von
Die Ergebnisse des zweiten Quartals zeigen, dass der Konzern weiter von der zunehmenden Preissensibilität der US-Verbraucher profitiert. Der Umsatz übertraf mit 177,4 Mrd. Dollar (152,3 Mrd. Euro) die durchschnittliche Analystenschätzung von 176,16 Mrd. Dollar. Auch die um Sondereffekte bereinigten Erlöse auf vergleichbarer Fläche in den USA stiegen mit 4,6 Prozent stärker als erwartet. Ein starker Wachstumstreiber war das Onlinegeschäft, dessen weltweite Umsätze im Quartal um 25 Prozent zulegten. Die Prognose für den Umsatz im dritten Quartal lag mit 168 Mrd. Dollar jedoch unter den Schätzungen der Wall Street von 176,33 Mrd. Dollar.
Die Zahlen waren mit Spannung erwartet worden, weil sich Anleger Hinweise erhofften, ob die US-Verbraucher wegen der Zölle ihre Ausgaben drosseln. Die Walmart-Aktien sanken im vorbörslichen Handel um 2,3 Prozent.