Über 6.000 neue Wohnungen in Wien: Die große Übersicht

Schon lange sind in Wien nicht mehr so viele neue Wohnungen auf den Markt gekommen wie jetzt. Die größten Projekte, wo Wohnungen noch frei sind und welche Großprojekte in der Pipeline sind.

Über 6.000 neue Wohnungen in Wien: Die große Übersicht

Danube Flats: Eines der nächsten Großprojekte, die in der Pipeline sind.

Das Angebot an Wohnungen in Wien ist in den vergangenen Monaten beträchtlich gestiegen und wird noch kräftig zulegen. Insgesamt kommen durch Großprojekte derzeit über 6.000 neue Miet- und vor allem Eigentumswohnungen auf den Markt. Das liegt vor allem daran, dass derzeit gleich mehrere große Immobilien mit jeweils meist mehreren 100 Wohnungen angeboten werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der neuen Wohnungen so binnen kurzer Zeit um sechs Prozent gestiegen.

7.000 Wohnungen nach wie vor zu wenig

"Die hohe Neubauleistung trägt jedenfalls dazu bei, den seit Jahren bestehenden Nachfrageüberhang am Wiener Wohnungsmarkt etwas zu entschärfen", resümiert EHL Immobilien in seiner aktuellen Marktanalyse. Nach wie vor ist aber die Nachfrage nach Wohnungen, sowohl was Miete als auch Kauf betrifft, höher als das Angebot. Für 2017 wird aber dennoch damit gerechnet, dass um rund 7.000 Wohnungen weniger als tatsächlich benötigt, fertiggestellt werden.

Die größten Wohnprojekte im Überblick:

Zu den wohl spektakulärsten Wohnprojekten zählen derzeit die Wohntürme Triiiple und MySky. „Der Trend geht in Richtung Wohntürme. Die Käufer haben diesen neuen Immobilientyp am Wiener Wohnungsmarkt gut angenommen. Für das Wohnen mit Ausblick werden auch höhere Quadratmeterpreise akzeptiert," , so David Breitwieser, Leiter Wohnimmobilien bei EHL Immobilien und Vermarkter der MySky-Immobilie.

Triiiple-Tower: 500 Eigentumswohnungen zu vergeben

Beim Triiiple-Tower, dessen Wohnungen erst seit kurzem angeboten werden - wenn auch erst im entstehen - ist die Auswahl für Käufer noch groß. Am ehemaligen Zollamtsgelände in Erdberg entstehen insgesamt zwei Wohntürmen und rund 500 Wohnungen, für die Anfang Oktober der Spatenstich erfolgte. Bis in den 31. Stock sind da noch viele Wohnungen frei. Allerdings sind die auch nicht ganz billig. Die Luxuswohnungen kosten bis zu 814.270 Euro. Blick auf den Prater und Sonnenaufgang gibt es aber auch bereits um 200.700 Euro. Allerdings muss man sich mit 45 Quadratmeter Wohnfläche und elf Quadratmeter Balkon bescheiden. Allerdings gibt es für alle Pool, Concierge Service, Salon mit Bibliothek, Eventküche und Barbecue Lounge. Siehe auch trend.at-Artikel.

MySky: Neuer Wohnturm in Monte Laa mit 128 Wohnungen

MySky ist das neue Wohnhochhaus im Zentrum von Monte Laa in Favoriten. Bei diesem Projekt werden 128 Eigentumswohnungen auf den Stockwerken 10 bis 20 angeboten. Über Anzahl der noch freien Wohnungen und konkrete Preise für einzelne Wohnungen hält sich der Anbieter jedoch bedeckt. Informationen gibt es nur auf individuelle Anfrage.

Baustart 2018 für Marina Tower am Handelskai mit 500 Miet- und Eigentumswohnungen

Im Winter startet voraussichtlich die Errichtung des Marina Tower. Die Bauzeit ist für 2,5 Jahre anberaumt. Die Bauherrn empfehlen Wohnungsinteressenten allerdings schon jetzt sich mit ihnen in Verbindung zu setzen. Für allerlei Annehmlichkeiten soll auch da gesorgt werden. Es wird einen eigenen Fitness- und Wellnessbereich geben, einen hauseigenen Kindergarten, viel Grün mit Freizeit- und Ruheflächen und neue Gastro- und Einkaufsflächen. Versprochen wird auch eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, ein Carsharing-System, Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes und Tiefgaragenplätze direkt im Wohnturm. Durch das „Marina Deck“ soll eine Art Brücke zum Handelskai entstehen mit der der Marina Tower mit dem rechten Donauufer verbunden wird. Das wird eine grüne Flaniermeile mit Cafés, Restaurants, Geschäften. Über dieses Deck wird man auch zum Yachthafen Marina Wien gelangen.

Bei den Mietwohnungen des Towers werden die Nettokosten pro m2 in etwa bei zwölf Euro liegen. Der Einstieg bei den Eigentumswohnungen beginnt mit 3.500 Euro pro m2 und endet bei den obersten Etagen mit etwa 6.800 Euro pro m2, lediglich die Penthousewohnungen werden rund 9.000 Euro pro m2 kosten. Die Größe der Wohnungen reicht von 45 m2 bis hin zu 310 m2.

Danube Flats bei der Reichsbrücke mit 600 Wohnungen

Auch bei den sogenannten Danuebe Flats, ebenfalls ein Wohnturm, der für Aufsehen sorgen dürfte, sollte 2018 der Bau starten. Bei den Danube Flats (siehe Bild) - diese wird von der Soravia Gruppe errichtet, wartet man noch auf den Genehmigungsbescheid. Dieser sollte laut Angaben des Unternehmens bis Ende des Jahres eintreffen. Wann mit der Baugenehmigung zu rechnen ist, sei momentan noch nicht abzuschätzen. Die Verwertung beginnt erst nach Erhalten der rechtskräftigen Baugenehmigung.

Die Wiener Buwog offeriert derzeit gleich zwei neuen Großprojekte. Das Rivus Quartus im 23. Bezirk mit 130 Wohnungen und Southgate mit 164 Eigentumswohnungen in der Sagedergasse im 12. Bezirk.

Southgate: Noch 13 Eigentumswohnungen zu vergeben

Die entlang der Sagedergasse und Altmannsdorfer Straße errichteten Gebäude (Southgate) sind in einem Grünareal eingebettet. Die Wohneinheiten nahe der U6-Station "Am Schöpfwerk" bestehen aus fünf freistehende Wohnhäuser mit je 19 bis 84 Wohneinheiten. Ein Großteil der Wohnungen ist jedoch bereits verkauft. Insgesamt sind jedoch noch 13 Eigentumswohnungen verfügbar. Von den Mietwohnungen sind bereits alle vergeben.

Rivus Quartus: Noch acht Wohnungen verfügbar

Bei den Buwog-Neubau Rivus Quartus in der Breitenfurter Straße im 23. Bezirk stehen noch acht Eigentumswohnungen zum Verkauf. Die Preise für die Wohnungen mit einer Größe zwischen 75 und 107 Quadratmeter bewegen sich zwischen 295.000 Euro und 385.000 Euro.

Wohnen an der Wien: Alle Einheiten verkauft

Stix + Partner haben im 14. Bezirk in der Bergmillgasse 8 ein größeres Projekt hochgezogen. Der Komplex mit dem Namen "Wohnen an der Wien" ist allerdings bereits ausverkauft.

Buwog-Bauvorhaben See See mit 285 Einheiten

Unter den peripher gelegenen Bauvorhaben sticht auch das kürzlich gestartete Buwog-Projekt See See hervor, das mit 285 Wohnungen mit Abstand größte freifinanzierte Projekt in der Seestadt Aspern. In einem ersten Schritt entstehen bei den See See-Immobilienblöcken zunächst in der Maria-Tusch-Straße an der Janis-Joplin-Promenade im 22. Bezirk 78 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Größe beträgt zwischen 50 und 114 Quadratmeter. Fertigstellung ist im Frühling 2019 geplant. Für diese Wohnungen kann man sich bereits vormerken lassen.

Laendyard in Erdberg: 500 neue Wohnungen sollen entstehen, 1.000 Wohnungen im 14. Bezirk

Große Bauten entstehen jedoch nicht nur an der Peripherie Wiens sondern auch in innerstädtischen Lagen. Dabei handelt es sich um umgewidmete ehemalige Betriebs- ,Bahn- oder Kasernengelände. Dazu zählt das Laendyard auf den Siemensgründen in Erdberg mit 500 Wohnungen. Vorgesehen sind sowohl Wohnungen als Eigentum, zur Miete als auch Vorsorgewohnungen. Die Größe der Wohnungen beträgt zwischen 39 und 120 Quadratmeter. Die teuerste Wohnung kostet 798.000 Euro, die billigste 149.000 Euro.
Ein riesiges Projekt ist auch im 14. Bezirk beplant. Dort sollen 1.000 neue Wohnungen geschaffen werden. Diese sollen am Gelände der ehemalige Körner-Kaserne entstehen. Die Flächenwidmung für dieses Großprojekt wird voraussichtlich noch dieses Jahr im Gemeinderat beschlossen.

Immobilienfinanzierung: Die Vergaberichtlinien für Kredite sollen wieder gelockert werden.
Entspannung am Immobilienmarkt, vor Lockerung der Kreditvergabe

Der Preisauftrieb am Immobilienmarkt hat nachgelassen. In der zweiten …

Immobilien sollten 2023 etwas günstiger werden, die Preise bleiben aber hoch und die Zinsen steigen. Auch rechtliche Rahmen machen Finanzierungen schwieriger.
Immobilien: Raiffeisen rechnet 2023 mit rückläufigen Preisen

Die Analysten von Raiffeisen Research rechnen nach vielen Jahren mit …

Eine aussagekräftige Wohnungsbeschreibung und gute Bilder helfen dabei, neue Mieter zu finden.
Darauf ist bei der Neuvermietung zu achten

Vermieter sollten sich mit den grundlegenden Regelungen des Mietrechts …

Wann Immobilienmakler für zu billig verkaufte Objekte haften

Ob ein Objekt unter dem Marktwert verkauft wurde oder nicht, zählt zu den …