Trend Logo
Aktuell

Nachrichtenfeed

  1. Home
  2. Aktuell
  3. Nachrichtenfeed
Nachfrage nach Wasserstoff und nachgelagerten Produkten entwickelt sich langsamer als erwartet
Nachrichtenfeed

RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück

Der deutsche Energiekonzern RWE, der in Österreich maßgeblich am Kärntner Landesversorger Kelag beteiligt ist, hat sich aus einem ...
Rüstungszulieferer investiert mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag
Nachrichtenfeed

Hensoldt erweitert Radar-Produktion in Ulm

Der deutsche Rüstungszulieferer Hensoldt erweitert angesichts der großen Nachfrage seine Produktionskapazitäten für Radare in Ulm....
Dornauer wird aus dem SPÖ-Landtagsklub ausgeschlossen
Nachrichtenfeed

Tirols SPÖ "feuert" Dornauer

Georg Dornauer ist gefeuert: Zunächst wurde der Tiroler SPÖ Ex-Landeshauptmannstellvertreter und Landesparteichef am Donnerstag na...
Kunden zogen Autokäufe vor
Nachrichtenfeed

Ende der US-Elektroprämie bringt Tesla Verkaufsrekord

Der Schlussspurt bei US-Subventionen für den Kauf von Elektroautos hat Tesla nach Monaten sinkender Verkäufe einen Absatzrekord be...
Vorgezogene Lieferungen dürften für Einbruch sorgen
Nachrichtenfeed

Studie: Zollkrieg lässt Welthandel 2026 einbrechen

Der Welthandel könnte einer Studie zufolge im kommenden Jahr wegen der Spätfolgen des Handelskriegs drastisch einbrechen. Das Wach...
Gästezahl stieg von 21,8 auf 22,3 Millionen
Nachrichtenfeed

Spanien im Sommer mit neuem Rekord bei Auslands-Touristen

So viele Menschen wie nie haben in diesem Sommer in Spanien Urlaub gemacht. Das Nationale Statistik-Institut verzeichnete in den M...
Finanzminister Markus Marterbauer
Nachrichtenfeed

Budget: Eine Milliarde mehr Defizit, aber 4,5 % sollen halten

Das Defizitziel von 4,5 Prozent des BIP soll eingehalten werden, doch das erwartete Minus wird um eine Milliarde gegenüber den Pro...
Nach stärkster Sommersaison in Österreich
Nachrichtenfeed

Tourismuswirtschaft mit Vorbuchungen für Winter zufrieden

Die heimische Tourismuswirtschaft blickt mit Zuversicht in die bevorstehende Wintersaison: "Die Vorbuchungen für den Winter sind r...
Im August waren 10,842 Millionen Menschen im Währungsraum erwerbslos
Nachrichtenfeed

Arbeitslosenquote im Euroraum auf 6,3 Prozent leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen im Euroraum hat sich im August überraschend etwas erhöht. Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,3 Prozent vo...